Krise ohne Grenzen: Hintergründe und Kollateralschäden deutscher Flüchtlingspolitik

· tredition
Rafbók
180
Síður
Gjaldgeng

Um þessa rafbók

Noch nie waren so viele Menschen auf der Flucht. Weltweit sind es über 60 Millionen. Deutschland ist eines der Hauptziele für Flüchtlinge und Migranten aus Afrika und Nahost. Durch die neue Völkerwanderung entstehen große Probleme für die Herkunfts-, Transit- und Zielländer. Doch anstatt Fluchtursachen nachhaltig zu bekämpfen, verstärkt die Bundesregierung das Problem: Ihre Willkommenspolitik sendet den Migranten falsche Versprechen und ermuntert sie zum Aufbrechen. Ihre Fluchtursachenbekämpfung ist nicht effektiv. Mit ihren Quoten spaltet sie Europa. Und ihren Einfluss in der Welt nutzt sie auf eine Weise, die destabilisierende und destruktive Kräfte stärkt. Am Ende werden so immer neue Fluchtursachen geschaffen. Ist diese Politik wirklich alternativlos?

Um höfundinn

Niels Matthiesen wurde 1976 in Flensburg geboren und studierte Politikwissenschaft, Amerikanistik und Medienwissenschaften in Marburg, Pennsylvania und Köln. Heute unterrichtet er Englisch, Politik und Sozialwissenschaften an einem Brühler Gymnasium. Seit Langem interessiert er sich für die konfliktreiche Region des Nahen Ostens, wobei er insbesondere den Iran wiederholt bereist hat. Seine persönlichen Erfahrungen der jahrelangen Begleitung von Flüchtlingen in Deutschland ermöglichen ihm einen authentischen Blick auf das Flüchtlingsthema.

Gefa þessari rafbók einkunn.

Segðu okkur hvað þér finnst.

Upplýsingar um lestur

Snjallsímar og spjaldtölvur
Settu upp forritið Google Play Books fyrir Android og iPad/iPhone. Það samstillist sjálfkrafa við reikninginn þinn og gerir þér kleift að lesa með eða án nettengingar hvar sem þú ert.
Fartölvur og tölvur
Hægt er að hlusta á hljóðbækur sem keyptar eru í Google Play í vafranum í tölvunni.
Lesbretti og önnur tæki
Til að lesa af lesbrettum eins og Kobo-lesbrettum þarftu að hlaða niður skrá og flytja hana yfir í tækið þitt. Fylgdu nákvæmum leiðbeiningum hjálparmiðstöðvar til að flytja skrár yfir í studd lesbretti.