Kritische Diskursanalyse angewendet am Fall "Deutschland schafft sich ab" von Thilo Sarrazin

· GRIN Verlag
eBook
15
Pages
Eligible

About this eBook

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: 1,0, Universität Bayreuth (Interkulturelle Germanistik), Veranstaltung: Gesprächsanalyse im interkulturellen Kontext, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit seinem am 30. August 2010 erschienenen Buch „Deutschland schafft sich ab“3 hat der ehemalige Senator von Berlin Thilo Sarrazin entscheidend dazu beigetragen, dass unter anderem der Migrationsdiskurs wieder an neuen Nährboden gewinnt . Doch was macht dieses Buch zu einem Gegenstand des Diskurses, wie funktioniert er beziehungsweise es und welche Macht geht davon aus, oder wird auf das Buch selbst Macht ausgeübt? In den nächsten Seiten soll ausgehend vom Text „Deutungskämpfe“4 von Jäger und Jäger erläutert werden, wie das Werk des Autors auf den Diskurs einwirkt und eventuelle Machtverhältnisse aufgedeckt werden. Auch wird der Einfluss von Spezialdiskursen auf diesen transparent gemacht. Insbesondere soll dies kritisch, also so objektiv und unparteiisch wie es eine Diskursanalyse zulässt erfolgen, weshalb jegliche Meinung oder ethnische Zugehörigkeit unkommentiert und unberücksichtigt bleibt, obgleich die weiteren Passagen aufdecken werden inwieweit Objektivität überhaupt möglich ist. Zunächst werden in einem ersten Schritt die Grundlagen der kritischen Diskursanalyse betrachtet, bei welchem die Funktion und die Wirkung des Diskurses dargestellt werden, anschließend sein Aufbau und seine Struktur näher erläutert und schließlich der Blick auf die Instrumente Kollektivsymbolik und Normalismus gerichtet. In einem zweiten Schritt sollen die gewonnen Erkenntnisse auf den genannten Text angewendet werden. Nach der Anwendung wird das Ergebnis dieser Analyse einer kritischen Würdigung unterzogen. [...]

Rate this eBook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Centre instructions to transfer the files to supported eReaders.