Kurzanalyse J.S. Bach: Inventio I in C-Dur (BWV 772)

· GRIN Verlag
E-book
5
Páginas
Qualificado

Sobre este e-book

Referat (Handout) aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Musik - Sonstiges, Folkwang Universität der Künste (Fachbereich 2), Veranstaltung: Tonsatz, Sprache: Deutsch, Abstract: Vorwort Die folgende Kurzanalyse bezieht sich auf die Urtext-Ausgabe des Henle-Verlages (Johann Sebastian Bach: Inventionen und Sinfonien. München: G. Henle Verlag 1978). In seiner Köthener Zeit unterrichtete Johann Sebastian Bach seinen Sohn Wilhelm Friedemann; für diese Unterrichtssituation komponierte er im Jahre 1720 ein Klavierbüchlein, das die Quelle der heutigen Inventionen und Sinfonien darstellt. Gedacht waren die Inventionen als Klavierübungen, in denen die Unabhängigkeit beider Hände (bei gleichzeitig gesangvollem Spiel) trainiert werden sollte. Der Tonumfang des zu analysierenden Werks beträgt drei Oktaven (C bis c3) und kann deshalb auch mit üblichen Cembali und Clavichorden gespielt werden. [...]

Avaliar este e-book

Diga o que você achou

Informações de leitura

Smartphones e tablets
Instale o app Google Play Livros para Android e iPad/iPhone. Ele sincroniza automaticamente com sua conta e permite ler on-line ou off-line, o que você preferir.
Laptops e computadores
Você pode ouvir audiolivros comprados no Google Play usando o navegador da Web do seu computador.
eReaders e outros dispositivos
Para ler em dispositivos de e-ink como os e-readers Kobo, é necessário fazer o download e transferir um arquivo para o aparelho. Siga as instruções detalhadas da Central de Ajuda se quiser transferir arquivos para os e-readers compatíveis.