Müll - Die gesellschaftliche Konstruktion des Wertvollen: Die öffentliche Diskussion über Abfall in Deutschland und Frankreich

· Springer-Verlag
Е-книга
309
Страници

За е-книгава

Wie kaum ein anderes Thema der Umweltdiskussion hat die 'Müllawine' anfangs der 90er Jahre die deutsche Öffentlichkeit bewegt. Mit dem Grünen Punkt wurde ein weitreichendes, umstrittenes, gelobtes und belächeltes System der Mülldisziplinierung in den Alltag der Bundesbürger eingeführt. Doch gelbe Säcke fallen nicht vom Himmel: sie sind eingebunden in die Geschichte der Müllentsorgung, die öffentlichen Konflikte über 'bessere Müllkonzepte', aber vor allem auch in die modernen gesellschaftlichen Verhältnisse zur Natur. Die Arbeit untersucht die Geschichte des Tanzes um den Müll in Deutschland und Frankreich seit Anfang der 70er Jahre und zeigt, daß Abfall Definitionssache ist. Im Vergleich wird deutlich, wie unterschiedliche Verständnisse von Staat und Zivilgesellschaft, von Natur, Technik und der Bedeutung der Dinge die gesellschaftlichen Abfallverhältnisse prägen.

За авторот

Reiner Keller ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Wirtschaftssoziologie der Universität Augsburg sowie Geschäftsführer der Münchner Projektgruppe für Sozialforschung e.V.

Оценете ја е-книгава

Кажете ни што мислите.

Информации за читање

Паметни телефони и таблети
Инсталирајте ја апликацијата Google Play Books за Android и iPad/iPhone. Автоматски се синхронизира со сметката и ви овозможува да читате онлајн или офлајн каде и да сте.
Лаптопи и компјутери
Може да слушате аудиокниги купени од Google Play со користење на веб-прелистувачот на компјутерот.
Е-читачи и други уреди
За да читате на уреди со е-мастило, како што се е-читачите Kobo, ќе треба да преземете датотека и да ја префрлите на уредот. Следете ги деталните упатства во Центарот за помош за префрлање на датотеките на поддржани е-читачи.