Müll - Die gesellschaftliche Konstruktion des Wertvollen: Die öffentliche Diskussion über Abfall in Deutschland und Frankreich

· Springer-Verlag
E-book
309
Strony

Informacje o e-booku

Wie kaum ein anderes Thema der Umweltdiskussion hat die 'Müllawine' anfangs der 90er Jahre die deutsche Öffentlichkeit bewegt. Mit dem Grünen Punkt wurde ein weitreichendes, umstrittenes, gelobtes und belächeltes System der Mülldisziplinierung in den Alltag der Bundesbürger eingeführt. Doch gelbe Säcke fallen nicht vom Himmel: sie sind eingebunden in die Geschichte der Müllentsorgung, die öffentlichen Konflikte über 'bessere Müllkonzepte', aber vor allem auch in die modernen gesellschaftlichen Verhältnisse zur Natur. Die Arbeit untersucht die Geschichte des Tanzes um den Müll in Deutschland und Frankreich seit Anfang der 70er Jahre und zeigt, daß Abfall Definitionssache ist. Im Vergleich wird deutlich, wie unterschiedliche Verständnisse von Staat und Zivilgesellschaft, von Natur, Technik und der Bedeutung der Dinge die gesellschaftlichen Abfallverhältnisse prägen.

O autorze

Reiner Keller ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Wirtschaftssoziologie der Universität Augsburg sowie Geschäftsführer der Münchner Projektgruppe für Sozialforschung e.V.

Oceń tego e-booka

Podziel się z nami swoją opinią.

Informacje o czytaniu

Smartfony i tablety
Zainstaluj aplikację Książki Google Play na AndroidaiPada/iPhone'a. Synchronizuje się ona automatycznie z kontem i pozwala na czytanie w dowolnym miejscu, w trybie online i offline.
Laptopy i komputery
Audiobooków kupionych w Google Play możesz słuchać w przeglądarce internetowej na komputerze.
Czytniki e-booków i inne urządzenia
Aby czytać na e-papierze, na czytnikach takich jak Kobo, musisz pobrać plik i przesłać go na swoje urządzenie. Aby przesłać pliki na obsługiwany czytnik, postępuj zgodnie ze szczegółowymi instrukcjami z Centrum pomocy.