Müll - Die gesellschaftliche Konstruktion des Wertvollen: Die öffentliche Diskussion über Abfall in Deutschland und Frankreich

· Springer-Verlag
E-book
309
Páginas

Sobre este e-book

Wie kaum ein anderes Thema der Umweltdiskussion hat die 'Müllawine' anfangs der 90er Jahre die deutsche Öffentlichkeit bewegt. Mit dem Grünen Punkt wurde ein weitreichendes, umstrittenes, gelobtes und belächeltes System der Mülldisziplinierung in den Alltag der Bundesbürger eingeführt. Doch gelbe Säcke fallen nicht vom Himmel: sie sind eingebunden in die Geschichte der Müllentsorgung, die öffentlichen Konflikte über 'bessere Müllkonzepte', aber vor allem auch in die modernen gesellschaftlichen Verhältnisse zur Natur. Die Arbeit untersucht die Geschichte des Tanzes um den Müll in Deutschland und Frankreich seit Anfang der 70er Jahre und zeigt, daß Abfall Definitionssache ist. Im Vergleich wird deutlich, wie unterschiedliche Verständnisse von Staat und Zivilgesellschaft, von Natur, Technik und der Bedeutung der Dinge die gesellschaftlichen Abfallverhältnisse prägen.

Sobre o autor

Reiner Keller ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Wirtschaftssoziologie der Universität Augsburg sowie Geschäftsführer der Münchner Projektgruppe für Sozialforschung e.V.

Avaliar este e-book

Diga o que você achou

Informações de leitura

Smartphones e tablets
Instale o app Google Play Livros para Android e iPad/iPhone. Ele sincroniza automaticamente com sua conta e permite ler on-line ou off-line, o que você preferir.
Laptops e computadores
Você pode ouvir audiolivros comprados no Google Play usando o navegador da Web do seu computador.
eReaders e outros dispositivos
Para ler em dispositivos de e-ink como os e-readers Kobo, é necessário fazer o download e transferir um arquivo para o aparelho. Siga as instruções detalhadas da Central de Ajuda se quiser transferir arquivos para os e-readers compatíveis.