Marketingkommunikation als Interaktionsritual: Goffmans "Imagebegriff" - Probleme und Aspekte des Selbstbildes am Beispiel des Energieunternehmens Vattenfall Europe

· GRIN Verlag
Ebook
19
Pages
Eligible

About this ebook

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Sonstiges, Note: 1,7, Universität der Künste Berlin, Veranstaltung: Seminar Kommunikation und Kosum, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll Goffmans Imagebegriff erörtert und möglicherweise von anderen Imagebegriffdefinitionen abgegrenzt werden. Zudem werden entscheidende Aspekte seiner Interaktionsrituale herausgestellt. Auswahlkriterium ist dabei die jeweilige Bedeutung für die Marketingkommunikation. Auf der Grundlage dieser Erkenntnisse soll versucht werden, spezifische Prozesse der interpersonellen Kommunikation auf das Verhalten von Unternehmen in der Kommunikation mit Kunden bzw. Konsumenten zu projizieren. Ist dies geglückt, stellt sich die zentrale Frage dieser Hausarbeit nach den Problemen, die die Interaktionsrituale in der Wirtschaftskommunikation bewirken können und wie ein Unternehmen diesen mit einer passenden Verhaltensstrategie entgegentreten kann. Als zentrales Beispiel und Untersuchungsgegenstand wird der im letzten Jahr beobachtbare Imageverlust des Energieunternehmens Vattenfall Europe dienen. Ein abschließendes Fazit fasst die in Zusammenhang mit Interaktionsritualen entstandenen Schwierigkeiten zusammen.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.