Sind Mitschreibeprojekte im Internet eine Form von Sampling?

· GRIN Verlag
Ebook
33
Pages
Eligible

About this ebook

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: 2, Universität Hamburg (Germanistik), Veranstaltung: Hauptstudiumseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit einem Genre der jüngeren Literaturgeschichte im Zusammenhang mit dem Samplingbegriff. Bei dem Genre handelt es sich um Literatur, die im Internet ihren Raum und ihre Entfaltung findet. Verschiedene Internetseiten präsentieren sich dem Internetnutzer in literarischer Form. Dabei handelt es sich auf der einen Seite um Literatur, die zusätzlich zur gedruckten Buchform im Internet veröffentlicht ist und zum Lesen einlädt, und auf der anderen Seite um Literatur, die im Internet erst entsteht. Im Besonderen geht es hier um sogenanne „Mitschreibeprojekte“, an denen die Internetnutzer insofern teilhaben können, dass sie nicht nur Leser, sondern auch Schreiber sind. Ziel der Arbeit ist die Untersuchung, inwiefern sich der Samplingbegriff auf die Mitschreibeprojekte anwenden lässt. Es werden weniger die einzelnen literarischen Inhalte der Webseiten untersucht, sondern vielmehr das System, d.h. es wird geprüft, ob sich die entstehende Geschichte aus Samples – den einzelnen Beiträgen – zusammensetzt. Diese Arbeit ist in drei Teile gegliedert: Im ersten Teil wird besonders auf die verschiedenen Formen von Literatur im Internet und im Besonderen auf Mitschreibeprojekte eingegangen. Es werden die Entstehung, die Inhalte, die Regeln und Besonderheiten von den Projekten anhand von theoretischen Aussagen dargestellt. Der zweite Teil der Arbeit stellt verschiedene Mitschreibeprojekte aus dem Internet vor. Zur Visualisierung wird die Starseite der einzelnen Projekte abgebildet. Es wird auf die Herausgeber der Projekte, auf die Platzierung im Internet und auf den Inhalt eingegangen. Außerdem wird beschrieben, inwiefern sich der Leser als Autor einbringen kann. Im dritten Teil der Arbeit wird versucht zu klären, inwiefern sich Samples in den Projekten belegen lassen. Hier wird nicht so stark auf die literarischen Inhalte eingegangen, viel interessanter ist die Frage, ob das System der Projekte Sampling ist. D.h. ob sich die Geschichte aus Samples – den einzelnen Beiträgen - zusammensetzt.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.