Marquis de Sade: Die 120 Tage von Sodom - Justine - Juliette - Die Philosophie im Boudoir

· e-artnow
5,0
2 recensións
Libro electrónico
1734
Páxinas

Acerca deste libro electrónico

Dieses e-book präsentiert 4 Meisterwerke der Erotik von Donatien Alphonse François de Sade, besser bekannt als Marquis de Sade (1740 - 1814). 1) "Die 120 Tage von Sodom oder die Schule der Libertinage" (1785): De Sade schildert ausführlich die später nach dem Autor benannten sadistischen Sexualpraktiken von vier während der Regentschaft Ludwigs XIV. durch Steuer-Erpresserei zu Reichtum gelangten Franzosen im Laufe eines von obszönen Erzählungen begleiteten, mehr als viermonatigen Aufenthalts in einem zugemauerten Schloss an einem geheimen abgelegenen Ort Südwestdeutschlands oder der Westschweiz. 2) "Justine oder vom Missgeschick der Tugend" (1787): nach dem Tod der nahezu mittellosen Mutter beschließt Juliette, als Prostituierte ins Bordell zu gehen, verübt eine Reihe von Verbrechen, erwirbt Reichtum und wird glücklich. Justine hingegen wählt den Weg der Tugend, erlebt hierbei eine Reihe von Abenteuern und Missgeschicken und wird fortwährend Verfolgungen und Erniedrigungen ausgesetzt, bis sie - wegen Mordes und Brandstiftung unter Anklage stehend - wieder ihre Schwester trifft, der sie ihr Lebensschicksal erzählt. 3) "Juliette oder die Vorteile des Lasters" (1796): der Folgeroman des Werks mit dem Titel Justine oder das Missgeschick der Tugend. 1797 erschienen anonym beide Romane als zehnbändige Ausgabe mit 4000 Seiten. Nach dem Tod der Eltern verlassen die mittellosen Schwestern Justine und Juliette die Klosterschule. 4) "Die Philosophie im Boudoir oder Die lasterhaften Lehrmeister" (1795): die als "Erziehungslektüre" verfasste Publikation besteht aus einer Vorrede "an die Libertins", sieben Dialogen und einem Exkurs im Anschluss an den fünften Dialog mit dem Titel "Franzosen, noch eine Anstrengung, wenn ihr Republikaner sein wollt".

Valoracións e recensións

5,0
2 recensións

Valora este libro electrónico

Dános a túa opinión.

Información de lectura

Smartphones e tabletas
Instala a aplicación Google Play Libros para Android e iPad/iPhone. Sincronízase automaticamente coa túa conta e permíteche ler contido en liña ou sen conexión desde calquera lugar.
Portátiles e ordenadores de escritorio
Podes escoitar os audiolibros comprados en Google Play a través do navegador web do ordenador.
Lectores de libros electrónicos e outros dispositivos
Para ler contido en dispositivos de tinta electrónica, como os lectores de libros electrónicos Kobo, é necesario descargar un ficheiro e transferilo ao dispositivo. Sigue as instrucións detalladas do Centro de Axuda para transferir ficheiros a lectores electrónicos admitidos.