Pennalismus: Ein Phänomen protestantischer Universitäten im 17. Jahrhundert

· Quellen zur protestantischen Bildungsgeschichte (QPBG) Book 6 · Evangelische Verlagsanstalt
Ebook
224
Pages
Eligible

About this ebook

Die Demütigung, Ausbeutung und Unterdrückung neuer Studenten durch ältere war eine Form der akademischen Initiation und zugleich Ausdruck studentischen Autonomiestrebens im 17. Jahrhundert. Der sogenannte Pennalismus breitete sich besonders auf den deutschen protestantischen Universitäten aus und stellte sie vor erhebliche Herausforderungen. Neben einer historischen Einordnung ermöglicht dieser Band dem Leser einen Zugang anhand verschiedener Quellen.

About the author

Matthias Hensel, M. A., Jahrgang 1979, studierte von 2001 bis 2011 hauptsächlich an der Friedrich-Schiller-Universität Jena Geschichte, Volkskunde, Germanistik, Philosophie, Soziologie und Erziehungswissenschaften. Derzeit promoviert er unter dem Arbeitstitel 'Alltag und Universität in der Stadt Jena im 16. und 17. Jahrhundert'.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.