Menschen mit Behinderung in der Gesellschaft: Einstellungen, Verhalten und die Darstellung von Menschen mit Behinderung in den Medien am Beispiel der Kinder- und Jugendliteratur

· GRIN Verlag
ای بک
26
صفحات
اہل ہے

اس ای بک کے بارے میں

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: keine, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Pädagogik), Veranstaltung: Seminar: Menschen mit Behinderung im Spiegel des öffentlichen Lebens, Sprache: Deutsch, Abstract: Menschen mit Behinderung weichen von den gesellschaftlichen Erwartungen ab, sie sind in unerwünschter Weise anders. Was unter einer Behinderung zu verstehen ist und wie die Abgrenzung zu einer Nichtbehinderung erfolgt, hängt vom jeweiligem herrschenden gesellschaftlichen Normen- und Wertesystem ab. Als gesund bzw. normal gilt das, was in einer Gesellschaft als besonders wichtig für ihren Fortbestand angesehen wird. Diese dominierenden Wertvorstellungen bestimmen unsere Einstellungen und Verhaltensweisen. Zum großen Teil werden diese auch von den Medien geprägt. In der vorliegenden Arbeit möchte ich mich mit dem Thema " Menschen mit Behinderung in der Gesellschaft" befassen. Dabei möchte ich Antworten auf folgende Fragen finden: Welche Einstellungen und Verhaltensweisen gegenüber Menschen mit Behinderung liegen vor und wodurch werden sie beeinflusst? Welche Möglichkeiten gibt es diese zu ändern? Wie werden behinderte Menschen in den Medien dargestellt? In meinen Ausführungen werde ich nur kurz auf die Darstellung von Menschen mit Behinderung in den Medien eingehen. Da man davon ausgeht, dass Einstellungen schon im frühsten Kindesalter erlernt und erworben werden, interessiert mich vielmehr die Frage, welchen Platz Menschen mit Behinderung in der Kinder- und Jugendliteratur einnehmen. Zur Erarbeitung habe ich mich hauptsächlich auf das Buch von H. Tröster "Einstellungen und Verhalten gegenüber Behinderten: Konzepte, Ergebnisse und Perspektiven sozialpsychologischer Forschung" und das von G. Cloerkes "Soziologie der Behinderten" gestützt. Zur Ergänzung meiner Aufzeichnungen verwendete ich Literatur von Nickel, Zimmermann und andere (siehe Literaturliste). Zunächst werden ich einige grundlegende Begriffe, welche für die Arbeit von Bedeutung sind, definieren. Im weiteren werde ich auf Einstellungen und Verhalten gegenüber Menschen mit Behinderung eingehen und auf die Faktoren zu sprechen kommen, von denen Einstellungen und Verhalten anhängig sind. Dann werde ich auf die Frage eingehen, welche Möglichkeiten es gibt diese positiv zu verändern. Darauf folgt die Darstellung von behinderten Menschen in der Kinder- und Jugendliteratur, wobei der allgemeine Aspekt der Medien nur kurz angerissen wird. [...]

اس ای بک کی درجہ بندی کریں

ہمیں اپنی رائے سے نوازیں۔

پڑھنے کی معلومات

اسمارٹ فونز اور ٹیب لیٹس
Android اور iPad/iPhone.کیلئے Google Play کتابیں ایپ انسٹال کریں۔ یہ خودکار طور پر آپ کے اکاؤنٹ سے سینک ہو جاتی ہے اور آپ جہاں کہیں بھی ہوں آپ کو آن لائن یا آف لائن پڑھنے دیتی ہے۔
لیپ ٹاپس اور کمپیوٹرز
آپ اپنے کمپیوٹر کے ویب براؤزر کا استعمال کر کے Google Play پر خریدی گئی آڈیو بکس سن سکتے ہیں۔
ای ریڈرز اور دیگر آلات
Kobo ای ریڈرز جیسے ای-انک آلات پر پڑھنے کے لیے، آپ کو ایک فائل ڈاؤن لوڈ کرنے اور اسے اپنے آلے پر منتقل کرنے کی ضرورت ہوگی۔ فائلز تعاون یافتہ ای ریڈرز کو منتقل کرنے کے لیے تفصیلی ہیلپ سینٹر کی ہدایات کی پیروی کریں۔