Metaphern - Umbau von Symbolfeldern

· GRIN Verlag
eBook
20
Pages
Eligible

About this eBook

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1, Universität Hamburg (Institut für Germanistik I), Veranstaltung: Seminar II: 'Symbolfelder der Sprache', Sprache: Deutsch, Abstract: Metaphern begleiten uns durch unser Leben. Die Konzepte, die Metaphern zugrunde liegen, strukturieren das, was wir wahrnehmen und wie wir uns auf unsere Umwelt beziehen. Die folgende Arbeit setzt sich mit diesen Konzepten nach Lakoff und Johnson (1998) und der Darstellung von Metaphern dieser beiden Autoren auseinander und nimmt danach eine Einteilung von Metaphern und deren Systematik vor, um das Verständnis für Metaphern zu schärfen. Dieses Verständnis bildet die Grundlage für das weitere Vorgehen, bei dem geklärt werden soll, ob es sich bei Metaphern um einen Umbau von Symbolfeldern handelt. Dafür wird zunächst der Begriff des “Symbolfelds” näher erläutert, um dann am Beispiel zweier Nomen zu zeigen, was den Umbau eines solchen Symbolfelds kennzeichnet. Dies ermöglicht das Aufstellen von Kriterien, die erfüllt sein müssen, um vom Umbau eines Symbolfelds sprechen zu können. In einem letzten Schritt werden diese Kriterien auf Metaphern angewendet. Als Ergebnis zeigt sich, dass Metaphern Symbolfelder nicht umbauen, sondern sie lediglich erweitern können.

Rate this eBook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Centre instructions to transfer the files to supported eReaders.