Metro 2033: Roman

· Metro-Romane Buch 1 · Heyne Verlag
4,6
608 Rezensionen
E-Book
816
Seiten

Über dieses E-Book

Moskau liegt in Schutt und Asche

Es ist das Jahr 2033. Nach einem verheerenden Krieg liegen weite Teile der Welt in Schutt und Asche. Moskau ist eine Geisterstadt, bevölkert von Mutanten und Ungeheuern. Die wenigen verbliebenen Menschen haben sich in das weit verzweigte U-Bahn-Netz der Hauptstadt zurückgezogen und dort die skurrilsten Gesellschaftsformen entwickelt. Sie leben unter ständiger Bedrohung der monströsen Wesen, die versuchen, von oben in die Metro einzudringen ... Dies ist die Geschichte des jungen Artjom, der sich auf eine abenteuerliche Reise durch die U-Bahn-Tunnel macht, auf der Suche nach einem geheimnisvollen Objekt, das die Menschheit vor der endgültigen Vernichtung bewahren soll.

Bewertungen und Rezensionen

4,6
608 Rezensionen
Ein Google-Nutzer
2. September 2012
Ich bin jetzt keine große Leseratte deswegen ist es um so erstaunlicher das ich dieses Buch regelrecht verschlungen habe. Zu dem Buch selber bin ich jetzt aber nur wegen dem Spiel gekommen das es gibt. Das Spiel selbst hat mir selbst gefallen und die Geschichte vor allem. Man kommt ya selten zu so einer Gelegenheit mehr über eine Geschichte zu erfahren das es ein Buch über das Spiel gibt (besser gesagt das Spiel über ein Buch). Ich gebe dem Buch selber jetzt nur 4 Sterne weil es Stellen im Buch gibt die sich ziemlich dehnen und Stellen die länger sein könnten eben zu kurz war. Aber sonst sehr empfehlenswert.
War das hilfreich für dich?
Hallo News
19. Februar 2015
Ich habe das Buch leider noch nicht gelesen, werde es mir aber noch holen. Habe aber die Spiele dazu gespielt und kam somit auf den Trichter mich auch über das buch zu interessieren. Denn wenn man das Spiel gespielt hat kann man sich einfach alles besser vorstellen die Charaktere, Wesen wie es da aussieht alles. Bin so gespannt *-*
4 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
War das hilfreich für dich?
Anke B
25. April 2018
Am Anfang war ich nicht sicher, ob ich solche Romane mögen würde, denn es war der erste dieser Art. Und Glukhovsky hat mich nicht enttäuscht. Die Schilderungen im Roman haben mich dazu bewegt, Bilder der Moskauer Metro zu googeln. Sie ist tatsächlich so glanzvoll und riesig, wie der Autor sie beschrieben hat. Es fehlt der Geschichte weder an Dramatik noch Spannung. Immer, wenn Artjom am Ende zu sein scheint, passiert etwas und es geht weiter. Manche mögen sagen, es ist an den Haaren herbei gezogen, aber es passiert in der Metro so vieles "geheimnisvolles", dass ich einfach nur darauf gewartet habe, WIE es weiter geht. Und das hat auch der Übersetzer des Buches erfolgreich geschafft. Das Buch ist auf jeden Fall so spannend, dass ich es an einem Wochenende durchgelesen hatte... Daher absolut empfehlenswert und 5*
16 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
War das hilfreich für dich?

Autoren-Profil

Dmitry Glukhovsky ist ein russischer Schriftsteller und Dramatiker. 1979 in Moskau geboren, machte er seinen Abschluss an der Hebräischen Universität Jerusalem. Er schreibt für die internationale Presse, darunter THE GUARDIAN, LA LIBERATION, DIE ZEIT und NOVAYA GAZETA. Glukhovsky ist Autor zahlreicher Bestseller, darunter der Welterfolg »METRO 2033«. Seine Bücher wurden in 40 Sprachen übersetzt. Als entschiedener Kritiker des Putin-Regimes wurde Dmitry Glukhovsky zum »ausländischen Agenten« erklärt und 2023 von einem Moskauer Gericht in Abwesenheit zu 8 Jahren Haft verurteilt. Er lebt im Exil.Instagram: @glukhovsky, Twitter: @glukhovsky, Facebook: @glukhovskybooks

David Drevs, geboren 1968, studierte Anglistik und Slawistik. Er lebt und arbeitet als Übersetzer und Dolmetscher in München. Er übersetzte unter anderem Werke von Arkadi und Boris Strugatzki sowie die METRO-Romane von Dmitry Glukhovsky.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.