Molecular Farming: Plant-made Pharmaceuticals and Technical Proteins

·
· Verkauft von John Wiley & Sons
E-Book
338
Seiten

Über dieses E-Book

Die Produktion von Arznei- und Impfstoffen in Pflanzen ist kostengünstig, sicher und problemlos in großtechnischem Maßstab möglich.
Bisher findet die Herstellung rekombinanter Proteine, also diagnostischer und therapeutischer Wirkstoffe sowie biologischer und pharmazeutischer Werkstoffe, noch größtenteils mit Hilfe von gentechnisch veränderten Mikroben oder tierischen Zellen statt. Zukünftig wird die biologisch sichere, ökologisch verträgliche und kostengünstige Produktion von pharmazeutisch nutzbaren Proteinen in Pflanzen zwingend notwendig, zumal schon heute die konventionellen Produktionskapazitäten (Bakterien, Hefen, Säugetierzellen) für rekombinante Proteine nicht mehr ausreichend sind.

Die in Wissenschaft und Wirtschaft tätigen Autoren dieses Buches geben zunächst einen Überblick über Grundlagen und Anwendungsmöglichkeiten des "Molecular Farming", bevor sie sich im zweiten Teil mit neuesten Methoden und Produktionssystemen beschäftigen. Das Potential des "Molecular Farming" wird schließlich beispielhaft anhand der Produktion technischer Proteine (pharmazeutische und biologische Werkstoffe) und pharmazeutischer Proteine (diagnostischer und therapeutischer Wirkstoffe) dargestellt.

Autoren-Profil

Prof. Dr. Rainer Fischer, 45, currently Department Head of the Institute for Molecular Biotechnology (RWTH Aachen, Germany, 80 employees) and Senior Executive Director of the Fraunhofer Institute for Molecular Biology and Applied Ecology (170 employees). His research covers many areas of Molecular Biotechnology including Genomics, Proteomics, Cellomics, Protein Engineering, Molecular Medicine, Immunology, Virology, Plant Biotechnology, as well as the Production and Purification of Recombinant Proteins.
Within the last 15 years Prof. Dr. Rainer Fischer published over 90 research articles in leading international journals, 35 book chapters and established a strong global academic and industrial network. He is also well known within the scientific arenas for his international scientific talks, is on the editorial board of two highly ranked scientific journals and is reviewer for more than 20 journals. He has filed over 25 different patent applications and successfully secured more than 100 million Euros in financial support. Prof. Fischer serves as reviewer for multiple national and international grant agencies (EC, NATO and NSF), he is an adviser for four international Biotech companies and an active board member for two start-up companies.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.