Moralisches Verhalten - Eine Sammlung von vier Essays zu den Grundpositionen der Ethik und einiger deren berühmtesten Autoren und Positionen aus der Antike bis zum 19. Jahrhundert

· GRIN Verlag
E-Book
20
Seiten
Zulässig

Über dieses E-Book

Essay aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 2,3, Universität Stuttgart (Institut für Philosophie und Wissenschaftstheorie), Veranstaltung: Einführung in die praktische Philosophie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die praktische Philosophie beschäftigt sich mit dem, was wir unter den Begriffen Moral und Ethik verstehen. Wie handelt man moralisch? Was sind ethische Grundlagen? Die Einführung in die praktische Philosophie hatte als Schwerpunkt die klassischen Werke, die zum Thema des moralischen Handels geschrieben worden sind. Es werden in den kurzen Essays alle drei Formen der Ethik, deontologische, konsequenzialistische und die Tugendethik kurz aufgrund einer konkreten Fragestellung beleuchtet. Sie sind dadurch zweigeteilt. Im ersten Abschnitt wird die Ethik und ihr berühmter Vertreter an sich beleuchtet, um dann auf die konkreten Fragen einzugehen. Insofern sind die Texte alle mit einer persönlichen Wertung versehen. Die Essays sind im historischen Kontext angeordnet, die älteste ethische Ansicht zuerst, wobei der Utilitarismus eine kleine Sonderrolle einnimmt und hauptsächlich im Hinblick seiner bekanntesten Vertreter von Mill und Bentham betrachtet. Das historische Vorbild, Epikur, wird nur kurz beleuchtet. Alle Essays wurden begleitend zum Seminar aufgegeben und verfasst, natürlich dort auch nachbesprochen und korrigiert. In dieser Sammlung möchte ich einen kurzen Einblick in die Vielfältigkeit der möglichen moralischen Handlungsweisen geben und sowohl einen Eindruck über diese Ethiken vermitteln, wie auch zum selber weiterlesen anregen. Ich hoffe, dass ich hiermit einen guten Einblick geben kann, in das breite und interessante Feld der Ethik.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.