Nationaldenkmal "Walhalla". Architektur, Entstehungs- und Baugeschichte

· GRIN Verlag
E-raamat
25
lehekülge
Sobilik

Teave selle e-raamatu kohta

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Kunst - Architektur, Baugeschichte, Denkmalpflege, Note: 2,0, Universität Passau, Veranstaltung: Hauptseminar Schinkel und Klenze, Sprache: Deutsch, Abstract: Der marmorne Tempelbau der Walhalla, initiiert von König Ludwig I. von Bayern und erbaut von seinem Hofarchitekten Leo von Klenze, erhebt sich auf dem Bräuberg bei Donaustauf, einige Kilometer donauabwärts von Regensburg entfernt. Im Jahre 1830 wurde der Grundstein für den Longitudinalbau gelegt, der sich architektonisch am griechischen Parthenon, dem Tempel der Göttin der Weisheit Athene orientiert. 12 Jahre später, nach zahlreichen Plan- und Bauänderungen, wurde der Tempel zu "Ehren des Vaterlandes", der heute 126 Büsten und 64 Gedenktafeln der "rühmlich ausgezeichneten Teutschen" beherbergt, eröffnet. Die Walhalla gilt als bedeutendstes deutsches Nationaldenkmal und als „international berühmteste Schöpfung Klenzes“. Die folgende Arbeit wird auf die Entstehungs- und Baugeschichte der Walhalla eingehen, sowie auf deren architektonische Gestaltung.

Hinnake seda e-raamatut

Andke meile teada, mida te arvate.

Lugemisteave

Nutitelefonid ja tahvelarvutid
Installige rakendus Google Play raamatud Androidile ja iPadile/iPhone'ile. See sünkroonitakse automaatselt teie kontoga ja see võimaldab teil asukohast olenemata lugeda nii võrgus kui ka võrguühenduseta.
Sülearvutid ja arvutid
Google Playst ostetud audioraamatuid saab kuulata arvuti veebibrauseris.
E-lugerid ja muud seadmed
E-tindi seadmetes (nt Kobo e-lugerid) lugemiseks peate faili alla laadima ja selle oma seadmesse üle kandma. Failide toetatud e-lugeritesse teisaldamiseks järgige üksikasjalikke abikeskuse juhiseid.