Nationale Identität im Wandel: Deutscher Intellektuellendiskurs zwischen Tradition und Weltkultur

· Springer-Verlag
5,0
1 resensie
E-boek
321
Bladsye

Meer oor hierdie e-boek

Die Konstruktion nationaler Identität im Intellektuellendiskurs hat sich in Deutschland grundlegend verändert. Wie ist dieser Wandel zu beschreiben, was waren wichtige Etappen und in welchen Dimensionen hat sich der Wandel vollzogen? Fragen wie diese beantwortet Eunike Piwoni anhand einer komparativen Analyse von sieben für die deutsche Zeitgeschichte relevanten Debatten zur Frage nationaler Identität über einen Zeitraum von 25 Jahren. Dabei steht die These von der Globalisierung als Ursache und Motor des Wandels im Zentrum. Eine These, die einerseits die vom Feuilleton geprägte Rede von der „Normalisierung“ nationaler Identität in Deutschland in neuer Perspektive betrachtet und die andererseits die sozialwissenschaftliche Debatte zu den Ursachen der Persistenz nationaler Identität im Zeitalter einer Weltgesellschaft bereichert. Nicht zuletzt unter dem Eindruck der Sarrazin-Debatte wird darüber hinaus die (gesellschafts-)politische Relevanz der neuen Konstruktion nationaler Identität diskutiert und problematisiert.

Graderings en resensies

5,0
1 resensie

Meer oor die skrywer

Eunike Piwoni ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Soziologie II an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg.

Gradeer hierdie e-boek

Sê vir ons wat jy dink.

Lees inligting

Slimfone en tablette
Installeer die Google Play Boeke-program vir Android en iPad/iPhone. Dit sinkroniseer outomaties met jou rekening en maak dit vir jou moontlik om aanlyn of vanlyn te lees waar jy ook al is.
Skootrekenaars en rekenaars
Jy kan jou rekenaar se webblaaier gebruik om na oudioboeke wat jy op Google Play gekoop het, te luister.
E-lesers en ander toestelle
Om op e-inktoestelle soos Kobo-e-lesers te lees, moet jy ’n lêer aflaai en dit na jou toestel toe oordra. Volg die gedetailleerde hulpsentrumaanwysings om die lêers na ondersteunde e-lesers toe oor te dra.