Naturlehre des menschlichen Erkennens, oder Metaphysik

· Philosophische Bibliothek Część 382 · Felix Meiner Verlag
E-book
337
Strony
Odpowiednia

Informacje o e-booku

Troxler (1780-1866) war zunächst Arzt, dann Professor der Philosophie in Luzern, Basel und Bern. In Auseinandersetzung mit der Naturphilosophie Schellings entwickelt er in seiner 1828 publizierten Naturlehre eine überraschend moderne Philosophie der sinnlichen Erkenntnis, in der er die in jedem Menschen wirksame leiblich-kognitive Phantasie als das eigentliche Fundament allen Wissens bestimmt.

O autorze

Ignaz Paul Vital Troxler kommt 1788 in Beromünster in der Schweiz zur Welt. Nach dem Studium der Medizin und Philosophie in Jena und Göttingen u.a. bei Hegel und Schelling praktiziert er zunächst als Arzt, wird dann aber Professor für Philosophie in Luzern, Basel und Bern.Troxler nimmt als Abgesandter der Schweiz am Wiener Kongreß teil und zeigt sich als Interessenvertreter der Demokratie. Politische Gründe beeinträchtigen seine akademische Laufbahn erheblich. Die 1811 erscheinende Schrift Blicke in das Wesen des Menschen markiert Troxlers Bruch mit der Naturphilosophie Schellings. In der weiteren Auseinandersetzung mit Schelling entwickelt er in seiner 1828 publizierten Naturlehre des menschlichen Erkennens eine überraschend moderne Philosophie der sinnlichen Erkenntnis, in der er die in jedem Menschen wirksame leiblich-kognitive Phantasie als das eigentliche Fundament allen Wissens bestimmt.Troxler verbringt die Jahre nach seiner Emeritierung auf seinem Landsitz im Aargau und stirbt 1866.

Oceń tego e-booka

Podziel się z nami swoją opinią.

Informacje o czytaniu

Smartfony i tablety
Zainstaluj aplikację Książki Google Play na AndroidaiPada/iPhone'a. Synchronizuje się ona automatycznie z kontem i pozwala na czytanie w dowolnym miejscu, w trybie online i offline.
Laptopy i komputery
Audiobooków kupionych w Google Play możesz słuchać w przeglądarce internetowej na komputerze.
Czytniki e-booków i inne urządzenia
Aby czytać na e-papierze, na czytnikach takich jak Kobo, musisz pobrać plik i przesłać go na swoje urządzenie. Aby przesłać pliki na obsługiwany czytnik, postępuj zgodnie ze szczegółowymi instrukcjami z Centrum pomocy.