No more war by committee - Der Kosovo-Krieg und die Konsequenzen aus der Perspektive Washingtons

· GRIN Verlag
Libro electrónico
17
Páxinas
Apto

Acerca deste libro electrónico

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Region: Südosteuropa, Note: 2,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Geschwister-Scholl-Institut für Politische Wissenschaft), Veranstaltung: Terror, Krieg und Völkerrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Der NATO-Einsatz im Kosovo-Krieg war der letzte vor den Terroranschlägen des 11. September 2001. Neben vielen unterschiedlichen problematischen Erkenntnissen aus diesem Einsatz bleibt vor allem eines aus der Sicht der Amerikaner: No more „war by committee!“ Welche Auswirkungen hat diese Erkenntnis auf die Außenpolitik der USA nach dem 11. September und wie kam es zu dazu? Dies sind die zentralen Fragen dieser Arbeit. Ziel dieser Arbeit ist es die Konsequenzen des Kosovo-Krieges für die USA und deren außenpolitisches Handeln erklären zu können. Dazu bedarf es zunächst einer Klärung des historischen Hintergrundes, um die Ursprünge des Konfliktes im Kosovo zu kennen. Anschließend wird noch auf die Entwicklungen in jüngster Zeit in der Region seit der Amtsübernahme durch Slobodan Milosevic eingegangen, da dessen Kosovo-Politik erst die Verschärfung des Konfliktes herbeigeführt hatte. Danach wird der NATO-Einsatz im Kosovo-Krieg genauer betrachtet. Die Operation Allied Force stellte ein Novum in der Geschichte der Nordatlantischen Allianz dar. Niemals zuvor war ein Krieg geführt worden und dieser lag zusätzlich auch noch außerhalb ihres Zuständigkeitsbereichs. Deshalb wird auch die rechtliche Lage näher erläutert. Davor bedarf es noch einer kritischen Fehleranalyse dieses Einsatzes, da diese unmittelbar Einfluss auf die heutigen Probleme innerhalb der NATO haben. Deren Betrachtung stellt den letzten Teil der Arbeit dar. Abschließend werden die Erkenntnisse in Beziehung zu den heutigen Verhalten der Amerikaner in den internationalen Beziehungen gesetzt.

Valora este libro electrónico

Dános a túa opinión.

Información de lectura

Smartphones e tabletas
Instala a aplicación Google Play Libros para Android e iPad/iPhone. Sincronízase automaticamente coa túa conta e permíteche ler contido en liña ou sen conexión desde calquera lugar.
Portátiles e ordenadores de escritorio
Podes escoitar os audiolibros comprados en Google Play a través do navegador web do ordenador.
Lectores de libros electrónicos e outros dispositivos
Para ler contido en dispositivos de tinta electrónica, como os lectores de libros electrónicos Kobo, é necesario descargar un ficheiro e transferilo ao dispositivo. Sigue as instrucións detalladas do Centro de Axuda para transferir ficheiros a lectores electrónicos admitidos.