Notes From The Warsaw Ghetto: The Journal Of Emmanuel Ringelblum

· Pickle Partners Publishing
4,4
5 Rezensionen
E-Book
315
Seiten
Zulässig

Über dieses E-Book

When the walls of the Warsaw Ghetto first went up in November 1940, Emmanuel Ringelblum was there. In the face of horrendous persecution and palpable danger, his goal was to create a written record of life in the Ghetto, not just the destitution and brutality of life under Nazi rule, but out of the shining acts of nobility and heroism by people under the most dire circumstances.

From Inside the Ghetto, Ringelblum, a well-respected historian and archivist, compiled his journal recording daily life in the Ghetto, from its beginnings to the eve of the Ghetto uprising in April 1943. Using accounts and anecdotes from his many friends and neighbours, Ringelblum created a detailed, colourful, and emotional record of one of the most terrible epochs in human history.

Notes from the Warsaw Ghetto is an unflinching, first-hand account of history unfolding before your very eyes.

Bewertungen und Rezensionen

4,4
5 Rezensionen

Autoren-Profil

See Book Description

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.