Reed Langston ist kein gewöhnlicher Privatdetektiv. Sicher, er trinkt zu viel Kaffee, vergisst, wo er die Zeitmaschine geparkt hat, und hat eine ungesunde Beziehung zum Sarkasmus.
Aber er verbirgt auch ein Geheimnis tief in seiner DNA – einen experimentellen Code, der die Struktur der Realität verschieben kann.
Als Reed von einer abtrünnigen Zeitsekte namens Spiral entführt wird, beginnt seine Vergangenheit buchstäblich auseinanderzufallen. Es liegt an Elara Quinn, seiner pragmatischen (und möglicherweise hellseherischen) Partnerin, durch kollabierende Zeitlinien zu rasen, explodierenden Paradoxien auszuweichen und einem alten Widersacher mit Gotteskomplex zu entkommen.
Während Erinnerungen als Waffen eingesetzt und Loyalitäten auf die Probe gestellt werden, müssen Reed und Elara sich unmöglichen Wahrheiten stellen: Wer hat ihn erschaffen, was sollte er werden und wie viel von sich selbst ist noch übrig?
Tempo- und wendungsreich, voller schlagfertiger Dialoge – Timecode ist ein genreübergreifendes Mysterium, das Science-Fiction, Thriller und Herz vereint. Perfekt für Fans von „The Time Traveler’s Wife“ trifft „Inception“, mit einem Schuss Espresso und einem spitzbübischen Grinsen.
Nova Grey ist eine Romanautorin, die dafür bekannt ist, fesselnde Geschichten in den Bereichen Science-Fiction und Fantasy zu erschaffen.
Mit einem filmischen Schreibstil und einer lebendigen Vorstellungskraft kreiert Nova immersive Welten, in denen die Grenzen zwischen Realität und Illusion verschwimmen und in denen jeder Charakter Entscheidungen trifft, die den Kern seiner Menschlichkeit herausfordern.
Novas Werke behandeln oft Themen wie Identität, Opfer und die unsichtbaren Kräfte – sei es technologisch, spirituell oder kosmisch – die unser Leben prägen.
Ob in einer post-apokalyptischen Zukunft oder in einem Paralleluniversum voller Magie und Geheimnisse angesiedelt, Novas Geschichten sind reich an Emotionen, voller Symbolik und unvergesslich in ihrer Atmosphäre.
Wenn sie nicht schreibt, genießt Nova das Sternenhimmelbeobachten, das Lesen antiker Texte und das Trinken von schwarzem Tee unter dem sanften Schein einer warmen Lampe – die perfekte Atmosphäre, damit seltsame Ideen Wurzeln schlagen.