Objektive Berichterstattung oder erkaufte Pr„senz: Wie berichten Publikumszeitschriften ber ihre Anzeigenkunden?

· Diplomica Verlag
Ebook
124
Pages
Eligible

About this ebook

Ist die redaktionelle Themenfindung im Publikumszeitschriftenjournalismus kauflich? Aus aktuellen Grunden, wie der notigen Gewahrleistung der Wettbewerbsfahigkeit des einzelnen Printobjekts, vor allem gegenuber den Online-Medien, steht zu erwarten, dass gewinnbringende Faktoren immer mehr Einfluss auf die Veroffentlichungsentscheidungen der Redaktionen erlangen und sich im Zeitschriftenjournalismus eine gefahrliche, von dem Leser nicht zu erkennende Vermischung von werbendem und redaktionellem Inhalt etabliert. Im ersten Teil dieses Buches wird der theoretische Hintergrund rund um diese Vermischung erlautert. Die Begriffe Werbung und Public Relations werden hierbei in Bezug auf den Journalismus voneinander abgegrenzt und ihre Beziehung systemtheoretisch nachgezeichnet. Definitionen einzelner Elemente der deutschen Zeitschriftenlandschaft sowie aktuelle Marktdaten werden geliefert, die Werbeform der Printanzeige genauer unter die Lupe genommen und rechtliche sowie nicht-rechtliche Rahmenbedingungen des Spannungsfeldes Werbung und redaktioneller Inhalt dargestellt. Im zweiten Teil folgt die praktische Untersuchung der beschriebenen Problematik mit Hilfe der empirischen Methode der Inhaltsanalyse. Die erfolgreichen Berg- bzw. Outdoorsportmagazine Alpin," Bergsteiger" und Outdoor" werden anhand eines umfassend ausgestalteten Codebuches im Hinblick auf Qualitat sowie Quantitat der Berichterstattung uber ihre jeweiligen Anzeigenkunden analysiert. Die hierbei gewonnenen Ergebnisse dienen abschliessend zur Beantwortung der forschungsleitenden Fragen und zur Verifizierung bzw. Falsifizierung formulierten Hypothesen. Ausserdem verschaffen sie dem Leser ein Bild uber den Einfluss der werbenden Unternehmen auf den redaktionellen Teil von Pubikums- und Special-Interest-Zeitschrifte

About the author

Der Dipl.-Sportwissenschaftler Florian Riedel wurde 1987 in Kaufbeuren im Allg„u geboren. Sein Studium der Sportwissenschaften mit den Schwerpunkten Medien und Kommunikation an der Technischen Universit„t Mnchen schloss der Autor im Jahre 2012 mit dem akademischen Grad des Diploms erfolgreich ab. Bereits w„hrend des Studiums sammelte der Autor umfassende praktische Erfahrungen in Marketing- und Public Relations in unterschiedlichen Unternehmen der Sportartikelbranche. Im Rahmen dieser T„tigkeiten entstand der Plan zu diesem Buch.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.