Orientalische Philosophie und Yoga: Orientale Philosophie und Yoga Lehre für Kinder

· BoD – Books on Demand
5.0
1 Rezension
E-Book
5
Seiten

Über dieses E-Book

Das Thema `Gewalt an Schulen ́ ist seit den 90er Jahren Gegenstand der öffentlichen Diskussion und umfangreicher Forschungsaktivitäten (vgl. Holtappels et al 1997). Da systematische Untersuchungen erst seit 1992 angestellt werden, lässt sich die Frage, ob die Gewalt an Schulen zugenommen hat, aus dem empirischen Material nicht eindeutig beantworten. Eindeutig lässt sich aber feststellen, dass Gewalt an Schulen von Lehrern und Schülern als Problem empfunden wird. In der Yogaphilosophie wurde bereits vor über 2000 Jahren eine sehr genaue und ganzheitliche Vorstellung von Konzentration formuliert. Das hohe Alter bedeutet aber nicht, dass die angestellten Überlegungen veraltet sind, sondern dass sie seit dieser Zeit einer ständigen Überprüfung stand gehalten haben.

Bewertungen und Rezensionen

5.0
1 Rezension

Autoren-Profil

Heinz Duthel, Master in Philosophie, Verfasser von ueber 30 Buechern im Deutschen Literatur Raum. Mitglied beim bdwi.de, Ehrenmitglied seit 2009 beim iccnow.org

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.