Othello and Interpretive Traditions

· University of Iowa Press
E-Book
228
Seiten
Zulässig

Über dieses E-Book

During the past twenty years or so, Othello has become the Shakespearean tragedy that speaks most powerfully to our contemporary concerns. Focusing on race and gender (and on class, ethnicity, sexuality, and nationality), the play talks about what audiences want to talk about. Yet at the same time, as refracted through Iago, it forces us to hear what we do not want to hear; like the characters in the play, we become trapped in our own prejudicial malice and guilt.

Autoren-Profil

Edward Pechter has taught at universities in the U. S., England, and Canada and is Distinguished Professor Emeritus at Concordia University (Montreal) and Adjunct Professor of English at the University of Victoria (British Columbia). His books include Dryden’s Classical Theory of Literature, What Was Shakespeare?, Textual and Theatrical Shakespeare (Iowa, 1996), Othello: A Norton Critical Edition, and Shakespeare Studies Today: Romanticism Lost.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.