Preußische Kulturpolitik im Spiegel von Hegels Ästhetik: 263. Sitzung am 20. Januar 1982 in Düsseldorf

· Springer-Verlag
Ebook
52
Pages

About this ebook

Die Gedanken des folgenden Vortrags wurden erstmals am 11. November 1981 im Otto-Braun-Saal der Staatsbibliothek Preu6ischer Kulturbesitz in Berlin vorge tragen. Mit diesem Vortrag wurde eine Ausstellung eroffnet, in der die Staatsbiblio thek Preu6ischer Kulturbesitz Berlin zusammen mit dem Goethe-Museum Dussel dorf (Anton-und-Katharina-Kippenberg-Stiftung) und dem Hegel-Archiv der Ruhr-Universitat Bochum im Rahmen des sog. "Preu6en-Jahres" des 150. Todes 1 tages Hegels gedachte. Der Vortrag wurde in erweiterter und veranderter Form in der Rheinisch-Westfalischen Akademie der Wissenschaften am 20. Januar 1982 gehalten - am Tage der Eroffnung der genannten Ausstellung im Goethe-Museum Dusseldorf. An der Diskussion beteiligten sich die Herren Walter Biemel, Heinz Gollwitzer, Walter Hinck, Georg Kauffmann, Clemens Menze, Detlef Muller, Klaus Wolfgang Niemoller, Ernst Vollrath. Die Diskussionsbeitrage brachten wichtige Prazisierungen, die ich aufzunehmen suche; zum Teil fuhrten die Erorte rungen aber auch zu F ragestellungen, deren Themen uber den Vortrag weit hinaus gehen und der Ausarbeitung bedurfen - zur Frage nach dem Verhaltnis zwischen Hegel und dem Kunsthistoriker Rumohr, nach der Wirkung Wilhelms von Hum boldt und der Hegelianer auf padagogischem Feld, nach dem Verhaltnis zwischen Preu6en und dem Reich im spateren 19. Jahrhundert, nach den kulturpolitischen Bemuhungen von heute. Ich habe zuerst versucht, diesen Vortrag weiter auszuarbeiten, dabei genaue Belege fur das Dargestellte zu geben und auch die vorliegende Literatur aufzuarbei ten. Diesen Versuch habe ich schlie61ich aufgegeben

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.