PID-Regler: Kompendium Simulation und Regelung technischer Prozesse, Teil 10

· Das Kompendium Simulation und Regelung technischer Prozesse in Einzelkapiteln Book 10 · BoD – Books on Demand
eBook
33
Pages

About this eBook

Das E-Book beinhaltet in kompakter Form eine kurze Einführung in PID-Regler mit folgenden Abschnitten: - P-Anteil - Regelung einer PT1-Strecke mit einem P-Regler - Regelung einer PT1Tt-Strecke mit einem P-Regler - Regelung einer IT1-Strecke mit einem P-Regler - Regelung einer IT1Tt-Strecke mit einem P-Regler - I-Anteil - Regelung einer PT1-Strecke mit einem I-Regler - Regelung einer PT1Tt-Strecke mit einem I-Regler - Regelung einer IT1-Strecke mit einem I-Regler - Regelung einer IT1Tt-Strecke mit einem I-Regler - PI-Regler - Regelung einer PT1Tt-Strecke mit einem PI-Regler - Regelung einer IT1Tt-Strecke mit einem PI-Regler - PID-Regler - Regelung einer PT1Tt-Strecke mit einem PID-Regler - Regelung einer IT1Tt-Strecke mit einem PID-Regler Es stellt den Teil 10 des Kompendiums Simulation und Regelung technischer Prozesse dar. Das Kompendium ist als Grundlagenüberblick zwischen rein akademischer Theorie und ausschließlich gerätebezogener Anwendungspraxis angesiedelt. Es möchte auf effiziente Art das notwendige Basis-Know-how vermitteln, um Aufgabenstellungen zur physikalischen Modellierung und Simulation sowie zur Regelungstechnik auf einer fundierten Grundlage selbständig anzugehen. Es wendet sich einerseits an im Beruf stehende Ingenieure/innen, Techniker/innen und Naturwissenschaftler/innen, die mit der Analyse und Automatisierung technischer Prozesse zu tun haben, seien es z.B. Maschinen, Produktionen, mobile Systeme oder Verkehrssysteme. Andererseits an Studierende und Lehrende in technischen Bachelor- und Masterstudiengängen bzw. an Techniker- und Meisterschulen. Zu den Kompendiumsinhalten ist ein Multiple Choice-Test unter www.messtechnik-und-sensorik.org frei verfügbar. Wer diesen besteht, kann ein vom Autor Prof. Dr.-Ing. Jörg Böttcher unterzeichnetes Fortbildungszertifikat gegen eine zusätzliche Gebühr erwerben.

About the author

Prof. Dr.-Ing. Jörg Böttcher hat eine Professur für Regelungstechnik und Elektrische Messtechnik an der Universität der Bundeswehr München inne. In das Kompendium Simulation und Regelung technischer Prozesse, aus dem dieses E-Book als eigenständiger Teil entnommen wurde, bringt er seine langjährige didaktische Erfahrung wie auch sein Know-how aus einer intensiven industriellen Tätigkeit sowie vielen Jahren angewandter Forschung ein. Aktuell beschäftigt er sich mit der im Kompendium behandelten Thematik in vielen Projekten mit Studierenden und der Industrie sowie in einer einschlägigen Lehrveranstaltung. Parallel zu seiner Professur gründete er ein im Bereich der industriellen Mess- und Kommunikationstechnik aktives Ingenieurunternehmen, das er zehn Jahre lang als Geschäftsführer führte. Zuvor war er mehrere Jahre als Entwicklungsingenieur und Produktmanager in einem Unternehmen der Mess- und Automatisierungstechnik tätig. Professor Böttcher führt im Rahmen seiner Professur laufend industrielle Kooperationsvorhaben bevorzugt mit mittelständischen Unternehmen durch. Hierunter fallen technische Studien wie auch Forschungs- und Entwicklungsprojekte. Außerdem ist er Autor und Herausgeber zahlreicher Publikationen. Für weitere Informationen sei auf die Website des Autors www.prof-boettcher.de verwiesen.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Centre instructions to transfer the files to supported eReaders.