PISA trifft Bourdieu: Ein Blick auf die Chancengleichheit im (österreichischen) Bildungssystem

· Bachelor + Master Publication
E-bok
64
Sidor
Kvalificerad

Om den här e-boken

Hat jedes Kind, ganz gleich welcher sozialen Herkunft, die gleichen Chancen innerhalb des österreichischen Schulsystems? Unter dem theoretischen Blickwinkel der Analysen Pierre Bourdieus für die französische Gesellschaft wird diese Frage anhand von Befunden der PISA-Studie erörtert. Die von Bourdieu festgestellte Chancenungleichheit im französischen Schulsystem führt zu einer kritischen Betrachtung des österreichischen Schulsystems. Angeregt wird die Analyse der PISA-Studie durch zahlreiche Diskussionen rund um die erzielten Ergebnisse und den zu absolvierenden Bildungsweg in Österreich. Das früh differenzierende österreichische Schulsystem wird vorgestellt und analysiert nach Leistungsunterschieden, der Bildung der Eltern, den sozioökonomischen Faktoren und dem etwaigen Migrationshintergrund.

Om författaren

Eva Kirchschläger, B. A., wurde 1981 in Oberösterreich geboren. Ihr Studium der Kulturwissenschaften schloss sie 2012 an der FernUniversität Hagen ab. Interkulturelle Begegnungen und das interdisziplinäre Denken während ihres Studiums haben die Mutter und Pädagogin veranlasst, einen Blick auf das Bildungssystem zu werfen und sich der Thematik in diesem Buch zu widmen.

Betygsätt e-boken

Berätta vad du tycker.

Läsinformation

Smartphones och surfplattor
Installera appen Google Play Böcker för Android och iPad/iPhone. Appen synkroniseras automatiskt med ditt konto så att du kan läsa online eller offline var du än befinner dig.
Laptops och stationära datorer
Du kan lyssna på ljudböcker som du har köpt på Google Play via webbläsaren på datorn.
Läsplattor och andra enheter
Om du vill läsa boken på enheter med e-bläck, till exempel Kobo-läsplattor, måste du ladda ned en fil och överföra den till enheten. Följ anvisningarna i hjälpcentret om du vill överföra filerna till en kompatibel läsplatta.