Paul Nizons Stolz - Das Leben verpassen

· GRIN Verlag
5,0
1 recenzia
E‑kniha
17
Počet strán
Vhodné

Táto e‑kniha

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: keine, Universität Paderborn (Germanistik), Veranstaltung: Paul Nizon, Stolz, Sprache: Deutsch, Abstract: Paul Nizons Roman Stolz erscheint 1975. Die Prosaerzählung berichtet in zwei Abschnitten von Iwan Stolz, dem ,,Lebenskandidaten".1 Der Leser begleitet Stolz von seiner Schulentlassung mit zwanzig bis zu seinem Tod mit fünfundzwanzig. Im ersten Teil gibt Nizon Einblicke in ein Leben ohne ,,Ansichten und Aussichten"2. Der Protagonist Stolz trägt gerne Mäntel und empfindet seine ganze Lebenssituation wie Einkleidungen, ,,die ein anderer ohne sein Zutun für ihn vorgenommen hatte."3 Stolz befindet sich in einem dauerhaften Wartezustand, er wartet auf Ereignisse, ohne selbst zu handeln. Nizon verwendet das wiederkehrende Motiv des Zugfahrens als Metapher für diese Haltung Stolz` gegenüber seinem eigenen Leben. Stolz beobachtet vom Zugfenster aus die Veränderung der vorbeieilenden Landschaften und genießt diese Veränderung, die ohne sein Zutun geschieht.4 Er verharrt sein Leben lang in der Position des Wartenden, als stiller Beobachter der Dinge, die da kommen mögen. So handelt der erste Teil des Romans davon, wie Stolz nach diversen Gelegenheitsarbeiten ein Kunststudium beginnt und in eine Ehe ,,hineinschlittert". Im zweiten Teil zieht sich Stolz in den Spessart zurück, um in der Abgeschiedenheit und fern der Familie eine Studiumsarbeit über van Gogh zu verfassen. Dabei erkennt er, daß er das Gegenteil des empathischen Malers ist, der die Berufung spürte, der Welt etwas zu hinterlassen. Die Passion van Goghs steht im direkten Gegensatz zu Stolz` Haltung. Schon zu Anfang des Romans drängt es Stolz, sich auszulöschen.5 Durch die Erkenntnis seiner inneren Leere und die zunehmende Entfremdung seiner selbst schließlich legt er sich bei einem Waldspaziergang in den Schnee und erfriert. [...] ______ 1 Kilchmann, Martin: ,,Das Leben schreiben". Paul Nizons schriftstellerisches Werk als Spiegelung eines heutigen Poetenlebens. In: Paul Nizon. Hg. v. Martin Kilchmann. Suhrkamp Taschenbuch Materialien. Frankfurt a. M.: Suhrkamp, 1985. S. 38. 2 Siehe Paul Nizon: Stolz. 5. Auflage. Frankfurt a. M.: Suhrkamp, 1989. S. 8. (hiernach zitiert als Stolz) 3 Stolz, S. 9. 4 Siehe Stolz, z. B. S. 19. 5 Siehe Stolz, S. 11

Hodnotenia a recenzie

5,0
1 recenzia

Ohodnoťte túto elektronickú knihu

Povedzte nám svoj názor.

Informácie o dostupnosti

Smartfóny a tablety
Nainštalujte si aplikáciu Knihy Google Play pre AndroidiPad/iPhone. Automaticky sa synchronizuje s vaším účtom a umožňuje čítať online aj offline, nech už ste kdekoľvek.
Laptopy a počítače
Audioknihy zakúpené v službe Google Play môžete počúvať prostredníctvom webového prehliadača v počítači.
Čítačky elektronických kníh a ďalšie zariadenia
Ak chcete tento obsah čítať v zariadeniach využívajúcich elektronický atrament, ako sú čítačky e‑kníh Kobo, musíte stiahnuť príslušný súbor a preniesť ho do svojho zariadenia. Pri prenose súborov do podporovaných čítačiek e‑kníh postupujte podľa podrobných pokynov v centre pomoci.