Perry Rhodan 1205: Kundschafter der Kosmokraten: Perry Rhodan-Zyklus "Chronofossilien - Vironauten"

· Perry Rhodan digital
El. knyga
64
Puslapiai
Tinkama

Apie šią el. knygą

Atlan und Jen Salik - auf dem Weg ins Reich der Tiefe Der Kampf um die Kommandogewalt über die Endlose Armada ist entschieden. Die Voraussage des Armadapropheten, der Terraner Perry Rhodan würde den gigantischen Heerwurm von Raumschiffen eines Tages befehligen, hat sich im Juli des Jahres 427 NGZ erfüllt. Inzwischen nähert sich das Jahr 427 NGZ dem Ende, und die Galaktische Flotte hat längst wieder die Milchstraße erreicht. Zum gleichen Zeitpunkt beginnt ein kosmisches Verwirrspiel, das Kazzenkatt, der Lenker des Dekalogs der Elemente, geschickt eingefädelt hat. Kazzenkatt bekommt Perry Rhodan überraschend in seine Gewalt. Durch den Sturz in die Zeit versucht er den Terraner so zu manipulieren, dass das wichtige Chronofossil Andro-Beta den Mächten des Chaos anheimfallen möge. Noch bevor die Pläne des Dekalogs wirkungsvoll durchkreuzt werden, sind Atlan, der Arkonide, und Jen Salik, der Ritter der Tiefe, zu einer Mission aufgebrochen, die die beiden Männer in das mysteriöse Reich der Tiefe und in ungeahnte Gefahren führen soll. Atlan und Salik suchen den ursprünglichen Standort des Frostrubins auf. Sie agieren als KUNDSCHAFTER DER KOSMOKRATEN ...

Apie autorių

Thomas Ziegler, geboren 1956, seit 1980 freier Autor und Übersetzer, lebte in Köln. Thomas Ziegler, bürgerlich Rainer Zubeil, schrieb bereits in den siebziger Jahren Science Fiction und Fantasy. Ende der Siebziger Jahre arbeitete er unter dem Pseudonym Robert Quint an der bei Bastei erscheinenden Heftserie "Terranauten" mit, wo er auch an der Konzeption der Serie mitbeteiligt war. Von 1983 bis 1985 gehörte Thomas Ziegler dem Autorenteam von PERRY RHODAN an und veröffentlichte in dieser Zeit insgesamt 13 Heftromane und drei Taschenbücher. Mit seinem Faible für ausgefallene Charaktere und Situationen sowie seiner dynamischen Schreibe stieg er in dieser Zeit rasch zu einem der beliebtesten Autoren des Teams auf. Seine Mitarbeit gipfelte in der Übernahme (gemeinsam mit Ernst Vlcek) der Exposé-Factory der Serie nach dem Tod von William Voltz. Für seine Arbeiten im Bereich der Science Fiction wurde der Autor mehrfach mit dem Kurd-Laßwitz-Preis ausgezeichnet, unter anderem für seinen SF-Roman "Stimmen der Nacht" und die Novelle "Eine Kleinigkeit für uns Reinkarnauten". Er arbeitete später fürs Fernsehen, unter anderem als Dialogautor für die ARD-Soap "Verbotene Liebe". Neben seiner schriftstellerischen Tätigkeit war Thomas Ziegler auch als Übersetzer aktiv. So übertrug er u.a. Michael Jacksons "Moonwalk", Frank Zappas "I am the American Dream" und George Michaels "Bare" ins Deutsche. Außerdem übersetzte er eine Reihe von STAR WARS-Romanen und Nachschlagewerken wie "STAR WARS Episode I - Die Risszeichnungen" oder die "STAR WARS Enzyklopädie". Mit Heft 2235 "Todesspiele" kehrte Thomas Ziegler nach - viel zu langer - Abwesenheit zu PERRY RHODAN zurück. Thomas Ziegler verstarb völlig überraschend am 12. September 2004. Seine letzte Arbeit für die PERRY RHODAN-Erstauflage erschien mit Band 2256 am 12. November 2004. Mit "Die letzten Tage Lemurias" wird sein Beitrag zur Heyne-Taschenbuchserie Lemuria im März 2005 veröffentlicht.

Įvertinti šią el. knygą

Pasidalykite savo nuomone.

Skaitymo informacija

Išmanieji telefonai ir planšetiniai kompiuteriai
Įdiekite „Google Play“ knygų programą, skirtą „Android“ ir „iPad“ / „iPhone“. Ji automatiškai susinchronizuojama su paskyra ir jūs galite skaityti tiek prisijungę, tiek neprisijungę, kad ir kur būtumėte.
Nešiojamieji ir staliniai kompiuteriai
Galite klausyti garsinių knygų, įsigytų sistemoje „Google Play“ naudojant kompiuterio žiniatinklio naršyklę.
El. knygų skaitytuvai ir kiti įrenginiai
Jei norite skaityti el. skaitytuvuose, pvz., „Kobo eReader“, turite atsisiųsti failą ir perkelti jį į įrenginį. Kad perkeltumėte failus į palaikomus el. skaitytuvus, vadovaukitės išsamiomis pagalbos centro instrukcijomis.