Das Geheimnis des Hieronymus Bosch

· hockebooks
4.7
3 reviews
Ebook
385
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Viele Legenden ranken sich um den »Garten der Lüste« von Hieronymus Bosch – gemalt zu einer Zeit, als die Heilige Inquisition das Europa des 16. Jahrhunderts in ihrem blutigen Griff fest umklammert hielt. Auch in der Werkstatt des berühmten Malers sind diese Auswirkungen zu spüren, wie der Malergeselle Petronius Oris leidvoll feststellen muss. Denn in s’-Hertogenbosch tobt ein gnadenloser Machtkampf zwischen der Inquisition und der berüchtigten Adamitensekte. Hunderte Jahre später muss der Restaurator Michael Keie das berühmte Gemälde nach einem Säureanschlag Unbekannter behandeln, bei der Restauration entdeckt er mysteriöse Symbole in tieferen Farbschichten. Seit diesem Fund umgarnt ihn Grit Vanderwerf, eine attraktive, aber auch undurchsichtige Kriminalpsychologin. Doch gilt ihr Interesse wirklich nur den Symbolen, wie Michael Keie vermutet? Auf zwei Zeitebenen erzählt Peter Dempf die faszinierende Entschlüsselung eines der bedeutendsten Kunstwerke der Kunstgeschichte, er verknüpft Wahrheit und Fiktion zu einem spannenden Leseerlebnis.

Ratings and reviews

4.7
3 reviews
Christian Stangl-Brachnik
November 5, 2023
Das Buch begleitet den Leser in die myststischen Gedankenwelten des Mittelalters und transponiert diese in die Gegenwart. Für mich als Agnostiker wird aber vielmehr deutlich, dass Religion keine Wahrheit verkündet sondern vielmehr den Wunsch das Unerklärliche zu erklären, sich mit den Existenzängsten auseinanderzusetzen, soziale Normen und Vorstellungen über den Hebel einer übergeordneten mystischen Macht (ich sage bewusst nicht Gott, Göttin, Nirwana..) durchzusetzen.Die Aufzählung ist exemplarisch und könnte beliebig fortgesetzt werden. Augenfällig ist, dass sich religiöse Dogmatiker sowie vornehmliche Wissenschafter in diesen mystischen Wirren verstricken und stecken bleiben. Das manifestiert sich in den Spielereien über die Zahlenmystik geradeso wie in der Frage, ob es sich nun um Einen Gott oder eine Göttin(Urmutter) handelt. Die Frage der Existen Gottes tritt mit den letzten Sätzen zu einem liebevollen zusammensein in den Hintergrund und ist möglicherweise irrelevant?
Did you find this helpful?

About the author

Peter Dempf, geboren 1959 in einem Augsburger Vorort, begann bereits als Zwölfjähriger mit seinen ersten Schreibversuchen: Auf dem Dachboden fand er eine zerfledderte Heftchenroman-Serie, deren fehlende Seiten er selbst ergänzte. Nach seinem Studium der Germanistik, Geschichte und Sozialkunde war er als Dozent für Deutsch als Fremdsprache sowie als Trainer für Körpersprache und Rhetorik für Industriebetriebe tätig, bevor er Lehrer an einem Gymnasium wurde. Peter Dempfs Werke wurden mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, wie 2001 mit dem »Kunstpreis des Landkreises Augsburg für Literatur«, und auch die Augsburger Allgemeine sagt: »Peter Dempf kann wunderbar erzählen.« Peter Dempf lebt mit seiner Familie in Stadtbergen bei Augsburg.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.