Philosophical Anthropology: Wittgenstein’s Perspective

· Aporia Buch 1 · Walter de Gruyter
E-Book
150
Seiten

Über dieses E-Book

If we read Ludwig Wittgenstein’s works and take his scientific formation in mathematical logic into account, it comes as a surprise that he ever developed a particular interest in anthropological questions. The following questions immediately arise: What role does anthropology play in Wittgenstein’s work? How do problems concerning mankind as a whole relate to his philosophy? How does his approach relate to philosophical anthropology? How does he view classical issues about Man’s affairs and actions? The aim of this book is to investigate the anthropological questions that Wittgenstein raised in his works. The answers to the questions raised in this introduction may be found on the intersection between forms of life and radical translation from another culture into ours. The book presents an extensive analysis of anthropological issues with emphasis on language and social elements.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.