Planetenroman 26: Die Sirenen von Dhatabaar: Ein abgeschlossener Roman aus dem Perry Rhodan Universum

· Perry Rhodan-Planetenroman 26권 · Perry Rhodan digital
eBook
160
페이지
적용 가능

eBook 정보

Im Reich des Ewigen Kriegers - ein Terraner riskiert alles Im Jahr 453 Neuer Galaktischer Zeitrechnung befindet sich die Menschheit in einer Auseinandersetzung mit den Ewigen Kriegern, die über das Reich der Superintelligenz ESTARTU herrschen. Sie wollen die Menschen unterwerfen, indem sie ihnen die Philosophie des Ewigen Krieges aufzwingen. Nicht nur die Menschen in der Milchstraße leisten Widerstand gegen die Krieger, sondern auch die Bewohner der zwölf Galaxien von ESTARTU, vor allem die sogenannten Gänger des Netzes. Zu ihnen zählen unter anderem Perry Rhodan und seine Mitstreiter. Ihr Ziel ist, die Macht der Ewigen Krieger zu brechen. Zu den Gängern des Netzes gehört auch der terranische Telepath Fellmer Lloyd. Als er einen verzweifelten Hilferuf empfängt, eilt er in die Galaxis Dhatabaar. Dort muss er sich mit dem Ewigen Krieger Krovor messen ...

저자 정보

KURT MAHR Klaus Mahn alias Kurt Mahr galt als "der Physiker" des Perry Rhodan-Teams. 1934 in Frankfurt geboren, begann er nach seinem Abitur zunächst ein Bauingenieurstudium, wechselte jedoch ab dem Sommersemester 1956 zur Physik über. Mit dem akademischen Grad des Diplom-Physikers in der Tasche siedelte Kurt Mahr in die USA über, um dort einen Job bei der Firma Pratt & Whitney anzutreten. Seine schriftstellerische Laufbahn begann Ende der 50er Jahre mit Liebes- und Westernromanen, allerdings ohne großen Erfolg. Der stellte sich erst ein, als er zur Science Fiction wechselte. 1960 erschien sein Roman "Zeit wie Sand" in der Heftserie "Terra", 1961 der Perry Rhodan-Roman Band "Atom-Alarm" (5). Seine Physikkenntnisse prägten die Serie, seine Romane zeichneten sich durch exakte technisch-wissenschaftliche Extrapolation aus. Der Autor lebte bis 1972 in den USA und kehrte im September mit seiner Familie nach Deutschland zurück. Im gleichen Jahr begann seine Mitarbeit bei ATLAN, der Schwesterserie von Perry Rhodan. In der Folge publizierte Kurt Mahr fast ausschließlich Perry Rhodan-Romane für die Heft- und Taschenbuchreihe sowie ATLAN-Romane. Ab 1985 schrieb Kurt Mahr, der im Jahr 1977 wieder nach Amerika zurückgegangen war, zusammen mit Ernst Vlcek die Exposés für Perry Rhodan. Über eineinhalb Jahrzehnte lang verfaßte er die Perry Rhodan-Computer. Kurt Mahr starb 1993 in Florida an den Folgen eines Unfalls. Ihm widmete Johnny Bruck das Titelbild des Jubiläumsbandes "Möbius" (1700).

이 eBook 평가

의견을 알려주세요.

읽기 정보

스마트폰 및 태블릿
AndroidiPad/iPhoneGoogle Play 북 앱을 설치하세요. 계정과 자동으로 동기화되어 어디서나 온라인 또는 오프라인으로 책을 읽을 수 있습니다.
노트북 및 컴퓨터
컴퓨터의 웹브라우저를 사용하여 Google Play에서 구매한 오디오북을 들을 수 있습니다.
eReader 및 기타 기기
Kobo eReader 등의 eBook 리더기에서 읽으려면 파일을 다운로드하여 기기로 전송해야 합니다. 지원되는 eBook 리더기로 파일을 전송하려면 고객센터에서 자세한 안내를 따르세요.