Pluto: Urasawa X Tezuka: Der Sci-Fi-Thriller demnรคchst auf Netflix: spannend, klug, emotional.

ยท ยท ยท
ยท Pluto: Urasawa X Tezuka เดตเดพเดฒเตเดฏเด‚ 1 ยท Bonnier Media Deutschland GmbH
เด‡-เดฌเตเด•เตเด•เต
202
เดชเต‡เดœเตเด•เตพ
เดฌเดฌเดฟเตพ เดธเต‚เด‚

เดˆ เด‡-เดฌเตเด•เตเด•เดฟเดจเต†เด•เตเด•เตเดฑเดฟเดšเตเดšเต

Eine ideale Welt, in der Menschen und Roboter friedlich koexistieren... Doch plรถtzlich macht jemand - oder etwas? - Jagd auf die sieben groรŸen Roboter der Welt. Als erster wird der weltberรผhmte Roboter Montblanc zerstรถrt. Interpol setzt den in Dรผsseldorf ermittelnden Inspektor Gesicht auf diesen seltsamen und รคuรŸerst komplexen Fall an - bis dieser erkennt, dass er selbst zu den Gejagten gehรถrt...
PLUTO ist eine Atem beraubende, hochmoderne Neuinterpretation einer klassischen "Astro Boy"-Geschichte, sensationell adaptiert von Naoki Urasawa und Takashi Nagasaki. Ein futuristisches, preisgekrรถntes Spannungs-Meisterwerk fรผr erwachsene Manga- und Comicfans - in seiner Bedeutung fรผr das Medium steht PLUTO auf einer Stufe mit Neo-Klassikern wie AKIRA oder WATCHMEN, grafisch erinnert die Serie mitunter an Film-Meisterwerke wie BLADE RUNNER.
In Japan wurde PLUTO 2005 doppelt ausgezeichnet - mit dem "Japan Media Arts Festival Prize For Excellence" und dem "Osamu Tezuka Cultural Prize Grand Prize". Das Branchenblatt PUBLISHER'S WEEKLY empfiehlt PLUTO als "Pflichtlektรผre", die US-Ausgabe stand 2009 auf gleich 19 Manga-Bestenlisten. 2010 folgten mehrere Nominierungen - darunter fรผr gleich drei Eisner-Awards in den USA und den "Preis der Comiclรคden" in Frankreich.
2011 wurde PLUTO - als einziger Manga - auf dem Comicfestival Angoulรชme (Frankreich) ausgezeichnet, mit dem "Prix intergรฉnรฉrations". Eine Anime-Adaption ist in Vorbereitung.
PLUTO liegt nun in insgesamt acht Bรคnden komplett vor - im Paperback-Format 14,5 x 21 cm als Klappenbroschur und in original japanischer Leserichtung.

เดฐเดšเดฏเดฟเดคเดพเดตเดฟเดจเต† เด•เตเดฑเดฟเดšเตเดšเต

Osamu Tezuka wurde am 3. November 1928 in Toyonaka (Provinz Osaka) geboren. Als er sieben Jahre alt war, zog seine Familie nach Takarazuka, wo er schon wรคhrend seiner Grundschulzeit damit begann, Manga zu zeichnen. Daneben verfolgte er aber auch noch weitere Interessen, besuchte des รถfteren das Planetarium in Osaka oder das Frauen-Musicaltheater ยปTakarazuka-Revueยซ. Die grรถรŸte Leidenschaft in seinen frรผhen Lebensjahren galt allerdings der Welt der Insekten. Diese kleinen Lebewesen รผbten eine solche Faszination auf ihn aus, das Tezuka seinem Namen noch ein Schriftzeichen, gleichbedeutend mit unserem Wort ยปInsektยซ, hinzufรผgte. Trotz des sich bald entwickelnden Interesses fรผr Zeichentrickfilme, die sogenannten Anime, begann Tezuka 1945 nach Schulabschluss ein Medizinstudium und tat es somit seinem Vater gleich. Doch schon wรคhrend der Studienzeit arbeitete er an verschiedenen Manga, der erste erschien 1946 in dem Magazin ยปShokokuminshinbunยซ unter dem Namen ยปMa-chans Tagebuchยซ. Wรคhrend des Studiums arbeitete Tezuka weiter erfolgreich an verschiedenen Manga-Projekten, so entstanden dabei z. B. ยปShin Takarajimaยซ, der erste Manga in Buchform, von dem sich auf Anhieb 400.000 Exemplare verkauften, oder ยปJanguru Taiteiยซ, den wir als KIMBA, DER WEISSE Lร–WE kennen. Nach erfolgreichem Abschluss des Medizinstudiums zog 1952 Tezuka von Osaka nach Tokyo, da er von mehreren Verlagen angeworben wurde, hauptberuflich Manga zu zeichnen. Dort entstanden die erfolgreichen Reihen ยปRibon no Kishiยซ (รผbers.: ยปDer Ritter mit der Schleifeยซ) und ยปTetsuwan Atomuยซ, hierzulande unter dem Namen ASTRO BOY bekannt. 1960 entstand mit ยปSeiyuki - Die Reise nach Westenยซ sein erster Anime. Ein Jahr spรคter erhielt Tezuka die Doktorwรผrde der Medizin und grรผndete auรŸerdem seine eigene Produktionsfirma, die ยปMushi Production AGยซ. Nach und nach wurden immer mehr Werke von Tezuka als Anime im Fernsehen ausgestrahlt, ebenso entstanden einige Realverfilmungen. Nachdem Tezuka 1964 in New York Walt Disney getroffen hatte, wurde auch dort zum ersten Mal ein Anime, nรคmlich ASTRO BOY, von ihm verรถffentlicht. Durch viele Reisen, die Tezuka u. a. nach Amerika und Europa fรผhrten, wurde sein Werk in immer mehr Teilen der Erde bekannt. Zu seiner Arbeit sagte Tezuka: ยปWas ich durch meine Arbeit auszudrรผcken versuche, ist sehr einfach: >Liebe alle Kreaturen dieser Welt! Liebe alles, was lebendig ist! Diese Botschaft habe ich in all meinen Werken auszudrรผcken versucht.ยซ Tezukas Leben war von einer unglaublichen Schaffenskraft geprรคgt, seine Werke umfassen insgesamt 150.000 Seiten Comics, seine Anime kรถnnen 60 Abende fรผllen. Der zweite Weltkrieg hatte im รผbrigen einen groรŸen Einfluss auf viele seiner Geschichten. Osamu Tezuka starb 1989 an Krebs. Einen Tag nach seinem Tod erschien in einer japanischen Tageszeitung ein Nachruf, in dem auch die Frage gestellt wird, weshalb die Menschen im Ausland nicht in dem MaรŸe Comics liebten wie es die Japaner tรคten. Die Antwort gibt der Verfasser am Ende selbst: ยปEine Antwort ist, daรŸ es in ihren Lรคndern keinen Tezuka gegeben hat!ยซ In seiner Heimat Japan hat Osamu Tezuka einen hรถheren Stellenwert als Hergรฉ oder Walt Disney in der westlichen Welt. 1994 wurde in seiner Heimatstadt Takarazuka die Tezuka-Osamu-Gedenkhalle errichtet, um sein Leben und Werk zu wรผrdigen, denn Tezuka gilt als der Urvater des Manga, in Japan wird er gar als ยปManga no kamisama - Gott des Mangaยซ bezeichnet.

เดตเดพเดฏเดจเดพ เดตเดฟเดตเดฐเด™เตเด™เตพ

เดธเตโ€ŒเดฎเดพเตผเดŸเตเดŸเตเดซเต‹เดฃเตเด•เดณเตเด‚ เดŸเดพเดฌเตโ€Œเดฒเต†เดฑเตเดฑเตเด•เดณเตเด‚
Android, iPad/iPhone เดŽเดจเตเดจเดฟเดตเดฏเตเด•เตเด•เดพเดฏเดฟ Google Play เดฌเตเด•เตโ€Œเดธเต เด†เดชเตเดชเต เด‡เตปเดธเตโ€Œเดฑเตเดฑเดพเตพ เดšเต†เดฏเตเดฏเตเด•. เด‡เดคเต เดจเดฟเด™เตเด™เดณเตเดŸเต† เด…เด•เตเด•เต—เดฃเตเดŸเตเดฎเดพเดฏเดฟ เดธเตเดตเดฏเดฎเต‡เดต เดธเดฎเดจเตเดตเดฏเดฟเดชเตเดชเดฟเด•เตเด•เดชเตเดชเต†เดŸเตเด•เดฏเตเด‚, เดŽเดตเดฟเดŸเต† เด†เดฏเดฟเดฐเตเดจเตเดจเดพเดฒเตเด‚ เด“เตบเดฒเตˆเดจเดฟเตฝ เด…เดฒเตเดฒเต†เด™เตเด•เดฟเตฝ เด“เดซเตโ€Œเดฒเตˆเดจเดฟเตฝ เดตเดพเดฏเดฟเด•เตเด•เดพเตป เดจเดฟเด™เตเด™เดณเต† เด…เดจเตเดตเดฆเดฟเด•เตเด•เตเด•เดฏเตเด‚ เดšเต†เดฏเตเดฏเตเดจเตเดจเต.
เดฒเดพเดชเตเดŸเต‹เดชเตเดชเตเด•เดณเตเด‚ เด•เดฎเตเดชเตเดฏเต‚เดŸเตเดŸเดฑเตเด•เดณเตเด‚
Google Play-เดฏเดฟเตฝ เดจเดฟเดจเตเดจเต เดตเดพเด™เตเด™เดฟเดฏเดฟเดŸเตเดŸเตเดณเตเดณ เด“เดกเดฟเดฏเต‹ เดฌเตเด•เตเด•เตเด•เตพ เด•เดฎเตเดชเตเดฏเต‚เดŸเตเดŸเดฑเดฟเดจเตโ€เดฑเต† เดตเต†เดฌเต เดฌเตเดฐเต—เดธเตผ เด‰เดชเดฏเต‹เด—เดฟเดšเตเดšเตเด•เตŠเดฃเตเดŸเต เดตเดพเดฏเดฟเด•เตเด•เดพเดตเตเดจเตเดจเดคเดพเดฃเต.
เด‡-เดฑเต€เดกเดฑเตเด•เดณเตเด‚ เดฎเดฑเตเดฑเต เด‰เดชเด•เดฐเดฃเด™เตเด™เดณเตเด‚
Kobo เด‡-เดฑเต€เดกเดฑเตเด•เตพ เดชเต‹เดฒเตเดณเตเดณ เด‡-เด‡เด™เตเด•เต เด‰เดชเด•เดฐเดฃเด™เตเด™เดณเดฟเตฝ เดตเดพเดฏเดฟเด•เตเด•เดพเตป เด’เดฐเต เดซเดฏเตฝ เดกเต—เตบเดฒเต‹เดกเต เดšเต†เดฏเตเดคเต เด…เดคเต เดจเดฟเด™เตเด™เดณเตเดŸเต† เด‰เดชเด•เดฐเดฃเดคเตเดคเดฟเดฒเต‡เด•เตเด•เต เด•เตˆเดฎเดพเดฑเต‡เดฃเตเดŸเดคเตเดฃเตเดŸเต. เดชเดฟเดจเตเดคเตเดฃเดฏเตเดณเตเดณ เด‡-เดฑเต€เดกเดฑเตเด•เดณเดฟเดฒเต‡เด•เตเด•เต เดซเดฏเดฒเตเด•เตพ เด•เตˆเดฎเดพเดฑเดพเตป, เดธเดนเดพเดฏ เด•เต‡เดจเตเดฆเตเดฐเดคเตเดคเดฟเดฒเตเดณเตเดณ เดตเดฟเดถเดฆเดฎเดพเดฏ เดจเดฟเตผเดฆเตเดฆเต‡เดถเด™เตเด™เตพ เดซเต‹เดณเต‹ เดšเต†เดฏเตเดฏเตเด•.