Praxishandbuch digitale Betriebsprüfung: Anforderungen der neuen GoBD an Buchführung, Datenspeicherung und Datenzugriff

·
· Schäffer-Poeschel
E-Book
230
Seiten
Zulässig

Über dieses E-Book

Die neuen "Grundsätze zur ordnungsgemäßen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff (GoBD)" ersetzen die bisherigen GoBS und die GDPdU. Ziel ist, den Rahmen für die Führung und Aufbewahrung von Unterlagen in elektronischer Form dem technischen Fortschritt anzupassen und die Regelungen zum Datenzugriff der Finanzverwaltung darauf auszurichten.

Das Buch gibt einen Überblick über den Anwendungsbereich der GoBD, informiert umfassend über Anforderungen an Belegwesen, Buchhaltung und Datenhaltung, liefert eine detaillierte Anleitung für die Erstellung einer Verfahrensdokumentation und erläutert den Umfang des Datenzugriffsrechts der Finanzverwaltung.

Autoren-Profil

Michael Goldshteyn Michael Goldshteyn ist als Senior Manager bei der Baker Tilly Roelfs AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in Düsseldorf tätig. Schwerpunkte seiner Tätigkeit bilden die Durchführung von IT-Systemprüfungen, die Vornahme von Datenanalysen sowie die Beratung von Mandanten bei der Umsetzung der Anforderungen an die Ordnungs-mäßigkeit der Buchführung. Stefan Thelen Stefan Thelen ist als IT-Revisor bei der Curacon GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Düsseldorf, tätig; als Certified Information Systems Auditor (CISA) gehören insbesondere die Durchführung von IT-Systemprüfungen, Datenanalysen, Migrationsprüfungen sowie Beratungsprojekte zu seinem Aufgabengebiet; er ist er Co-Autor des Buches "Massendatenanalysen in der Jahresabschlussprüfung", Referent auf Fachveranstaltungen sowie Mitglied der Fachgruppe Datenanalyse der ISACA (Berufsverband der IT-Revisoren, IT-Sicherheitsmanager sowie der IT-Governance-Beauftragten).

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.