Privates Andachtsbild und Eucharistie am Beispiel von Petrus Christus' "Imago Christi"

· GRIN Verlag
E-kitab
33
Səhifələr
Uyğundur

Bu e-kitab haqqında

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 1,7, Philipps-Universität Marburg (Institut für Kunstgeschichte), Veranstaltung: Hauptseminar: DIe Malerei der alten Niederländer, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Terminus des Andachtsbildes wird in der Forschung nicht einheitlich verwendet und ist ausgesprochen problematisch. Es besteht zwar Einigkeit darüber, dass es sich bei dem Andachtsbild um einen Bildtyp handelt, der aufgrund neuer Devotionsformen im 13. Jahrhundert entstanden ist und im 14. und 15. Jahrhundert seine Blüte erlebt1, jedoch ergeben sich Schwierigkeiten in vielfacher Hinsicht, will man das Andachtsbild von anderen Bildern abgrenzen beziehungsweise genauer bestimmen, wann ein Bild ein Andachtsbild ist oder nicht. Das Hauptaugenmerk meiner Hausarbeit soll daher darauf ausgerichtet sein, wie sich ein Andachtsbild erkennen und von anderen Bildtypen unterscheiden lässt. Des Weiteren möchte ich insbesondere auf die Andachtsbilder eingehen, die einen Schmerzensmann zeigen und mit der Eucharistie in engem Zusammenhang stehen. Eine besondere Erschwernis stellt die Frage nach Privatheit und Öffentlichkeit dar. Denn es gibt durchaus Vesperbilder, Christus-Johannes-Gruppen und andere Andachtsbilder, die in öffentlichen oder doch zumindest in teilöffentlichen Räumen positioniert wurden, um dort individuell genutzt zu werden.2 Diese Bilder entzogen sich somit aufgrund ihrer Aufstellung der gänzlichen Privatheit, obwohl Andachtsbilder im privaten Bereich anzusiedeln sind. Das in der privaten Sphäre benutzte Bild ist wiederum allerdings nicht allein auf den Typ des Andachtsbildes zu beschränken. Auf die Problematik der Öffentlichkeit und Privatheit werde ich im Verlauf meiner Arbeit noch einmal hinweisen. Zu Beginn der Hausarbeit sollen die Grundlagen der Thematik genauestens beleuchtet werden, wobei die Definitionen und wichtigsten Forschungsergebnisse kurz vorgestellt werden. Auch soll auf die Funktion des Andachtsbildes und dessen Einzug in den privaten Wohnraum verwiesen werden. Als Beispiel eines Andachtsbildes soll Petrus Christus' Imago Christi dienen. Es ist hervorragend geeignet, da es eine Paraphrase des Christusbildnisses von Jan van Eycks Heiliges Antlitz darstellt. Petrus Christus formte dieses Kultbild van Eycks in ein Andachtsbild um. Anhand dieser beiden Bildnisse lassen sich so die Unterschiede zwischen den verschiedenen Bildtypen sehr genau ausmachen und verdeutlichen. Um bessere Übersichtlichkeit zu erlangen, werde ich Grundlegendes zum Schmerzensmann, der Eucharistie und zu den Bildtypen, von denen sich das Andachtsbild abgrenzen lässt, in den Analyseteil zum Bild von Petrus Christus integrieren.

Bu e-kitabı qiymətləndirin

Fikirlərinizi bizə deyin

Məlumat oxunur

Smartfonlar və planşetlər
AndroidiPad/iPhone üçün Google Play Kitablar tətbiqini quraşdırın. Bu hesabınızla avtomatik sinxronlaşır və harada olmağınızdan asılı olmayaraq onlayn və oflayn rejimdə oxumanıza imkan yaradır.
Noutbuklar və kompüterlər
Kompüterinizin veb brauzerini istifadə etməklə Google Play'də alınmış audio kitabları dinləyə bilərsiniz.
eReader'lər və digər cihazlar
Kobo eReaders kimi e-mürəkkəb cihazlarında oxumaq üçün faylı endirməli və onu cihazınıza köçürməlisiniz. Faylları dəstəklənən eReader'lərə köçürmək üçün ətraflı Yardım Mərkəzi təlimatlarını izləyin.