Professionelle Musikproduktion unter Verwendung kostenfreier Audiosoftware: Ein qualitativer Vergleich zwischen ausgewählter professioneller Studiotechnik und kostenfreier Audio Software

· diplom.de
4.4
8 Rezensionen
E-Book
146
Seiten
Zulässig

Über dieses E-Book

Inhaltsangabe:Einleitung: Der Musikproduktionsprozess hat sich im Laufe der letzten Jahrzehnte verändert. Musik wird heutzutage oft in digitaler Form konsumiert (CD, MP3). Laut einer Studie aus dem Jahre 2005 nutzten bereits 40% aller europäischen Internetnutzer einen MP3 Player um ihre Musik zu speichern und abzuspielen. Die Digitalisierung brachte neben den neuen Zielmedien viele Veränderungen während der professionellen Musikproduktion. Analoge Mehrspurbandmaschinen wurden beispielsweise durch sog. Digital Audio Workstations (DAW) in Form von Software abgelöst und werden heute meist nur noch zur aktiven Klangformung eingesetzt. Hardware Effektgeräte wie Equalizer oder Kompressoren gibt es heute ebenfalls als Software. Diese sog. Plugins bieten im Studioalltag viele Vorteile. Neben dem geringeren Anschaffungspreis aufgrund fehlender realer Bauteile, ist es vorallem die multible Einsatzmöglichkeit von Softwareeffekten, welche der analogen Hardware entgegensteht. Trotz dieser Entwicklung findet man in modernen Tonstudio ́s weiterhin analoge Technik. Gerade im Bereich der Dynamikbearbeitung (Kompressor, Gate, etc.) und Entzerrung durch Equalizer haben sich analoge Effektgeräte trotz digitaler Software- Äquivalente bis heute im Tonstudiobetrieb gehalten. Dieser Technik wird ein charakteristischer Klang nachgesagt, welcher das Signal in erwünschter Weise färbt. Dieser ‘analoge’ Klang entsteht oft durch Bauteilintoleranzen innerhalb der Hardware. Was früher aufgrund der hohen Anschaffungskosten nur in professionellen Tonstudio ́s möglich war, wird mit Hilfe der Software nun für jeden möglich. Der finanzielle Aufwand zur Errichtung eines Tonstudios in den eigenen 4 Wänden wird durch den starken Preisverfall im Computersegment zudem immer geringer. Zu den notwendigen Anschaffungen zählen neben einem Computer, ein Mikrofon und die Möglichkeit das Mikrofonsignal in den Computer zu befördern (Audiointerface). Auf Seiten der benötigten Audio Software gibt es mittlerweile neben den etablierten Produkten von Digidesign (Protools) oder Apple (Logic), kostenfreie Produkte zur Unterstützung sämtlicher Produktionsschritte. Diese Software basiert oft auf sog. ‘Open Source’- Basis. Der Quellcode ist dabei für jedermann frei zugänglich. Einer großen Anzahl von Freizeitprogrammierern wird u.a. dadurch die Möglichkeit gegeben eigene Programme zu entwickeln und über das Internet zu verteilen. Diese Entwicklung ermöglicht Musikern und Komponisten frei darüber zu [...]

Bewertungen und Rezensionen

4.4
8 Rezensionen
Muhammed Sever
4. Juli 2015
Es ist gaga
War das hilfreich für dich?

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.