Psalmdichtung bei Andreas Gryphius. Die Ode "Domine usque quo"

· GRIN Verlag
Livro eletrónico
26
Páginas
Elegível

Acerca deste livro eletrónico

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Germanistisches Seminar), Veranstaltung: HS: Ausgewählte Lyrik des 17. Jahrhunderts, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit soll zunächst die Bedeutung und die Besonderheiten der Psalmdichtung im 17. Jahrhundert umrissen werden, um den zeitgeschichtlichen Kontext und die Bedingungen, unter denen Gryphius die Ode verfasste, zu vergegenwärtigen. Danach soll der Psalm, der dem Gedicht unterliegt, näher betrachtet werden. Schließlich soll Domine usque quo selbst zur Sprache gebracht werden. Es wird zunächst versucht seine Form und den Gesamtzusammenhang der vier Odenbücher von Gryphius, in das man das Gedicht einordnen muss, zu erschließen und dann erst das Gedicht selbst, mit all seinen Aspekten, Bezügen. Das Gedicht soll hier vor allem in Beziehung zu seinem Prätext gestellt werden und betrachtet werden inwieweit das Psalmgedicht nah am vorliegenden Text bleibt und dennoch frei die Möglichkeiten, die der Psalm anbietet, entfaltet. Auf diese Weise werden auch zeitgeschichtliche Besonderheiten des Gedichts ins Blickfeld rücken.

Classifique este livro eletrónico

Dê-nos a sua opinião.

Informações de leitura

Smartphones e tablets
Instale a app Google Play Livros para Android e iPad/iPhone. A aplicação é sincronizada automaticamente com a sua conta e permite-lhe ler online ou offline, onde quer que esteja.
Portáteis e computadores
Pode ouvir audiolivros comprados no Google Play através do navegador de Internet do seu computador.
eReaders e outros dispositivos
Para ler em dispositivos e-ink, como e-readers Kobo, tem de transferir um ficheiro e movê-lo para o seu dispositivo. Siga as instruções detalhadas do Centro de Ajuda para transferir os ficheiros para os e-readers suportados.