Psychisch kranke Menschen und Erlebnispädagogik

· GRIN Verlag
Libro electrónico
30
Páxinas
Apto

Acerca deste libro electrónico

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,0, Evangelische Hochschule Darmstadt, ehem. Evangelische Fachhochschule Darmstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Es handelt sich bei der Arbeit um einen didaktischen Entwurf. Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 2 1 Die Einleitung 1 2 Die institutionellen Faktoren 3 2.1 Der sozialpsychiatrische Verein 3 2.2 Die Zielvorstellung des Wohnheimes 4 2.3 Die Zielgruppe 5 2.4 Die Medikation 7 3 Die Gesellschafts-politischen Faktoren 7 3.1 Die Theorie der erlernten Hilflosigkeit 8 3.2 Das Empowerment - Konzept 9 4 Die Methodik 11 4.1 Die Definition der Erlebnispädagogik 11 4.2 Die Erlebnispädagogik als Lerngegenstand 12 4.3 Die Bedeutung der Erlebnispädagogik 13 5 Die Relevanz der Erlebnispädagogik für die Zielgruppe 14 5.1 Die Wirkfelder/Ziele des erlebnispädagogischen Projektes 14 5.2 Aktivierung und körperliche Bewegung 16 5.3 Das Ausmaß und die Veränderungen der sozialen Integration und . Kohäsion 17 5.4 Rollenstrukturen und ihre Entwicklung 17 6 Die Umsetzung des erlebnispädagogischen Konzeptes 18 Ein Konkretes Modulbeispiel und seine Wirkung 20 7 Die Motivation 22 8 Die Evaluation 23 Literaturverzeichnis 25

Valora este libro electrónico

Dános a túa opinión.

Información de lectura

Smartphones e tabletas
Instala a aplicación Google Play Libros para Android e iPad/iPhone. Sincronízase automaticamente coa túa conta e permíteche ler contido en liña ou sen conexión desde calquera lugar.
Portátiles e ordenadores de escritorio
Podes escoitar os audiolibros comprados en Google Play a través do navegador web do ordenador.
Lectores de libros electrónicos e outros dispositivos
Para ler contido en dispositivos de tinta electrónica, como os lectores de libros electrónicos Kobo, é necesario descargar un ficheiro e transferilo ao dispositivo. Sigue as instrucións detalladas do Centro de Axuda para transferir ficheiros a lectores electrónicos admitidos.