Wie weiter mit Hannah Arendt?

· Hamburger Edition HIS
Ebook
46
Pages
Eligible

About this ebook

Unter der Fragestellung "Wie weiter mit ...?" werden die Werke von acht der wichtigsten Geistes- und Gesellschaftswissenschaftler des 19. und 20. Jahrhunderts neu und wieder gelesen. Können, sollen oder müssen wir deren Blick auf soziale Fragen und Probleme heute noch teilen? Wer mit Hannah Arendt weiterdenken will, muss heute eine Reihe von Einwänden entkräften: Ihre politische Philosophie sei nostalgisch am Ideal der antiken polis-Demokratie orientiert und die daraus folgende Grenzziehung zwischen dem Sozialen und dem Politischen ließe es nicht zu, die für eine moderne Gesellschaft relevanten Konflikte zu thematisieren. Ein anderes Bild ergibt sich, versteht man – mit und gegen Hannah Arendt – ihr Konzept des Politischen als Vorbedingung für die angemessene Thematisierung "sozialer Fragen". Gerade ihre "politische Soziologie der Weltlosigkeit" ermöglicht es dann, die soziale Frage nach den "Überflüssigen" und der inneren wie äußeren De-Platzierung von Menschen als politische Frage in einem eminenten Sinn zu verstehen.

About the author

Rahel Jaeggi, Prof. Dr. phil. ist Professorin für Praktische Philosophie mit Schwerpunkt Sozial- und Rechtsphilosophie an der Humboldt-Universität zu Berlin. Ihre Forschungsschwerpunkte sind: Sozialphilosophie, Politische Philosophie, Kritische Theorie, Philosophische Ethik, Anthropologie und Sozialontologie.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.