Rappende Machos und strippende Models. Das Hip-Hop-Video als Wertevermittler für Jugendliche

· GRIN Verlag
4,0
1 Rezension
E-Book
97
Seiten
Zulässig

Über dieses E-Book

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 2,15, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Beim Beobachten der Hip-Hop-Videos der letzten Jahre fällt dem Rezipienten immer wieder eine bestimmte Art der Geschlechterpräsentation auf. Es ist eine archaische Rollenverteilung, die tagtäglich auf den Musikkanälen und im Internet gezeigt wird. Besonders im so genannten Gangsta-Rap stellen sich die Männer meist mit viel Geld, Macht und schönen Frauen dar, während die Frauen eigentlich nur ein Sexsymbol darstellen, mit dem sich die Männer möglichst in großer Zahl schmücken. Auch beim Beobachten der heutigen Jugendlichen findet man auf den ersten Blick genau dies wieder. Viele männliche Jugendliche passen sich mit ihrer Kleidung, ihrem Schmuck und ihrer Sprache scheinbar ihren Rap-Idolen an, während die Mädchen schon injungen Jahren sehr sexy und leicht bekleidet an die Frauen aus solchen Musikvideos erinnern. Ist diese Anpassung nur äußerlich zu erkennen oder hinterlassen die Geschlechterdarstellungen und somit auch Rollenverteilungen in den Musikvideos und Texten des Gangsta-Rap auch innerlich Spuren bei den Jugendlichen, die dieses Genre hören? Wird die heutige Jugend mit diesen Geschlechterdarstellungen sozialisiert undübernimmt diese Rollen gar? Diese Arbeit befasst sich mit der Frage, welche Wechselwirkungen zwischen den in Hip-Hop-Videos präsentierten Geschlechterdarstellungen und dem Rollenverständnis der rezipierenden Jugendlichen in Deutschland bestehen.

Bewertungen und Rezensionen

4,0
1 Rezension

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.