Raumkonzepte in der Schedelschen Weltchronik: Die Darstellungen der Länder in Text, Bild und Karte

· Bachelor + Master Publication
E-boek
64
Bladsye
Geskik

Meer oor hierdie e-boek

1493 wird in Nurnberg ein bilderreiches, grosses Buch gedruckt: die Schedelsche Weltchronik. Die Chronik ist eine Manifestation des mittelalterlichen-fruhneuzeitlichen Wissens. Eine Kompilation aus biblischen, sagenhaften und zeitgeschichtlichen Ereignissen und geographischen Angaben. Sie birgt umfangreiche Stadte- und Landerbeschreibungen und liefert fur mehrere mittelalterliche Stadte erste, der Realitat einigermassen entsprechende Abbildungen, an denen unter anderen Albrecht Durer mitgewirkt hat. Das mittelalterliche Verstandnis von Geographie ist unserem heutigen weit entfernt. Geographisches Wissen beruhte meist auf Topoi und diente vor allem als Untermalung von Geschichten. Mit den neuen Entdeckungen und der Vergrosserung der bekannten Welt stieg das Interesse und es hauften sich neue erdkundliche Erkenntnisse und Erfindungen. Die Schedelsche Weltchronik steht ganz zu Beginn dieser neuen Entwicklung und zeigt ein grosses Interesse an landeskundlichem Wissen. Doch inwieweit ist die Darstellung noch dem Mittelalter verhaftet? Zeigen sich tatsachlich schon Spuren eines neuen geographischen Ansatzes? In dieser Arbeit werden die Raumkonzepte im spaten Mittelalter beleuchtet und es wird die Schedelsche Weltchronik hinsichtlich ihrer geographischen Ansatze untersu

Gradeer hierdie e-boek

Sê vir ons wat jy dink.

Lees inligting

Slimfone en tablette
Installeer die Google Play Boeke-program vir Android en iPad/iPhone. Dit sinkroniseer outomaties met jou rekening en maak dit vir jou moontlik om aanlyn of vanlyn te lees waar jy ook al is.
Skootrekenaars en rekenaars
Jy kan jou rekenaar se webblaaier gebruik om na oudioboeke wat jy op Google Play gekoop het, te luister.
E-lesers en ander toestelle
Om op e-inktoestelle soos Kobo-e-lesers te lees, moet jy ’n lêer aflaai en dit na jou toestel toe oordra. Volg die gedetailleerde hulpsentrumaanwysings om die lêers na ondersteunde e-lesers toe oor te dra.