Reading as Belief: Language Writing, Poetics, Faith

· Springer
E-Book
192
Seiten

Über dieses E-Book

Reading as Belief advances the provocative idea that the disruptive techniques of recent innovative poetry require readers to become believers, occupying the same philosophical ground as the religious faithful. Pairing the poets Charles Bernstein and Bruce Andrews with John Calvin and Jonathan Edwards, and drawing on the work of diverse thinkers such as Wendy Brown, Ludwig Wittgenstein, Walter Benjamin, Stanley Cavell, William James, and Gilles Deleuze, this book demonstrates how belief, faith and language-attuned critical inquiry share an epistemology, one concerned with making meaning in the absence of certainty. Bettridge argues that recognizing such common ground helps overcome the cultural and philosophical impasse following the collapse of modernity s central narratives about language and liberal subjectivity.

Autoren-Profil


JOEL BETTRIDGE is Assistant Professor of English at Portland State University, USA.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.