Religion

· Walter de Gruyter
電子書
259

關於本電子書

Das Buch spricht Leser an, die Sympathie für die Religion empfinden, die ihr gegenüber aber zugleich skeptische Zweifel hegen. Nach einem Blick auf das Gegensatzpaar "Kinderglaube" – "Naturwissenschaft" wendet es sich dem von William James ins Zentrum gestelltem Thema der religiösen Erfahrung zu. Diese erweist sich zwar als grundlegend für ein Verständnis der Religion, aber die weitergehende These von James, sie beweise die Existenz eines transzendenten Verursachers, wird zurückgewiesen.
Eine Alternative dazu wird zunächst theoretisch entwickelt, indem Überlegungen Wittgensteins über den Bereich des Seelischen auf die "religiösen Gegenstände" angewandt werden. In beiden Fällen geht es um 'kein Etwas', aber auch nicht um 'ein Nichts'. Am Beispiel der Zen-Meditation wird diese Option auf eine religiöse Praxis bezogen.
Abschließend werden Besonderheiten religiöser Sprachformen erörtert, die sich aus der Tatsache ergeben, dass sie der Darstellung der 'menschlichen Situation' dienen. Die theoretisch begründete Anerkennung einer Pluralität von Darstellungsformen (zu denen auch personale Redeweisen gehören) erweist sich als ein wichtiger Schritt zur Förderung der interreligiösen Kommunikation; der "Kampf der Kulturen" kann abgesagt werden.

關於作者

Hans Julius Schneider, Universität Potsdam.

為這本電子書評分

歡迎提供意見。

閱讀資訊

智慧型手機與平板電腦
只要安裝 Google Play 圖書應用程式 Android 版iPad/iPhone 版,不僅應用程式內容會自動與你的帳戶保持同步,還能讓你隨時隨地上網或離線閱讀。
筆記型電腦和電腦
你可以使用電腦的網路瀏覽器聆聽你在 Google Play 購買的有聲書。
電子書閱讀器與其他裝置
如要在 Kobo 電子閱讀器這類電子書裝置上閱覽書籍,必須將檔案下載並傳輸到該裝置上。請按照說明中心的詳細操作說明,將檔案傳輸到支援的電子閱讀器上。