Religionspädagogische Konzeptionen der Gegenwart. Das gesellschaftskritische Potential der „Ästhetischen Bildung“

· GRIN Verlag
5,0
1 Rezension
E-Book
15
Seiten
Zulässig

Über dieses E-Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Theologie - Praktische Theologie, Note: 1,0, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Katholische Theologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Sinnbildlich für den Zeitgeist der modernen Welt erscheint mir eine Situation aus meinem Deutschunterricht in der achten Klasse. Wir behandelten damals die Kurzgeschichte „Anekdote zur Senkung der Arbeitsmoral“ von Heinrich Böll. Dort wird ein Aufeinandertreffen von einem Touristen mit einem einheimischen Fischer beschrieben, welcher sich gerade am Strand sonnt. Es entsteht eine Diskussion darüber warum der Fischer, nach seinem bereits überdurchschnittlich guten Fang, nicht noch einmal mit seinem Boot herausfahren würde, um seinen Profit zu steigern. Der Tourist versucht dem Fischer zu erklären, welch ein großes Unternehmen er letztendlich mit dem mehr an Profit aufbauen könnte. Der Fischer fragt schlussendlich nach dem Sinn dieser Mühen. Der Tourist erklärt, dass der Fischer mit einem solch großen Unternehmen unter sich schlussendlich nicht mehr zu arbeiten brauche, mit der Konsequenz sich den ganzen Tag am Strand sonnen zu können. Der Fischer antwortet daraufhin trocken, dass könne er doch auch jetzt schon. Mein Lehrer erklärte hierzu, dass der Fischer zwar den Moment genießen, jedoch stets von der Hand in den Mund leben würde und so dieses romantisch angehauchte Leben des Fischers letztendlich unvernünftig, nicht vorausschauend und in punkto Altersversorgung schon fast fahrlässig sei. Mein Anliegen in dieser Hausarbeit ist es nun aufzuzeigen; welche weitreichenden Folgen ein solch ökonomisiertes Denken nach sich ziehen kann, wenn es umfassend in einer Gesellschaft fundiert ist; welches gesellschaftskritische Potential in einer religiösästhetischen Bildung, in Bezug auf eine solche Gesellschaft, steckt und ob aus einer solchen Gesellschaftskritik Handlungsaxiome zur Verbesserung des Status quo zu ziehen sind.

Bewertungen und Rezensionen

5,0
1 Rezension

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.