Representing the Holocaust in Children's Literature

· Routledge
E-Book
216
Seiten
Zulässig

Über dieses E-Book

Writing about the Holocaust and writing for young readers evoke two quite separate sets of concerns which are not always mutually compatible. The first half of Representing the Holocaust focuses on how literary material can present historically verifiable material. The second half examines how such materials will be perceived by young readers; whether they will be able to determine any boundaries between fictionality and factuality, and what motivates young readers to keep reading. The work concludes by placing the study in the context of Holocaust education.

Autoren-Profil

Lydia Kokkola is a Collegium Researcher at the Turku Institute for Advanced Studies(TIAS) University of Turku, Finland. She is also Adjunct Professor of Children's Literature in English at Åbo Akademi University, Finland.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.