Rethinking the Ontological Argument: A Neoclassical Theistic Response

· Cambridge University Press
E-Book
12
Seiten

Über dieses E-Book

In recent years, the ontological argument and theistic metaphysics have been criticised by philosophers working in both the analytic and continental traditions. Responses to these criticisms have primarily come from philosophers who make use of the traditional, and problematic, concept of God. In this volume, Daniel A. Dombrowski defends the ontological argument against its contemporary critics, but he does so by using a neoclassical or process concept of God, thereby strengthening the case for a contemporary theistic metaphysics. Relying on the thought of Charles Hartshorne, he builds on Hartshorne's crucial distinction between divine existence and divine actuality, which enables neoclassical defenders of the ontological argument to avoid the familiar criticism that the argument moves illegitimately from an abstract concept to concrete reality. His argument, thus, avoids the problems inherent in the traditional concept of God as static.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.