Rheingauer Märchenschätze

· tredition
Rafbók
152
Síður
Gjaldgeng

Um þessa rafbók

Märchen präsentieren die großen Themen des Lebens in dem bunteren Kleid der Fantasie. Leser unterschiedlichen Alters können in diese Welt der Zwerge, Feen und Drachen eintauchen . Wie im wirklichen Leben geht es um Glück, Liebe, Reichtum und Bekämpfung des Bösen: Was muss das für ein mächtiger Zauberer sein, der ein ganzes Dorf in seinen Bann geschlagen hat? Überdies besitzt er die Fähigkeit, seine Gestalt so zu verändern, dass man ihn für harmlos hält. Ein kleiner Junge aus ärmlichen Verhältnissen überschreitet den Rhein, um als Knappe einem Ritter zu dienen. Dabei stellt er sich so geschickt an, dass er den Ort Rüdesheim vor einem anrückenden feindlichen Heer schützt. Jeder Pilzkenner liebt den wohlschmeckenden Steinpilz, aber es kann passieren, dass man ihn mit einem anderen, weniger bekömmlichen Pilz verwechselt. Könnte ihm das vielleicht zum Verhängnis werden? Gut und Böse liegen mitunter äußerst dicht beieinander. Was das Gute aufbaut, will das Böse sogleich wieder zerstören. Dem Sieger in diesem Kampf winkt ein Schloss; dem Verlierer ein einsames elendes Dasein. Wer in einen Spiegel blickt, möchte immer das sehen, was er sich am meisten wünscht: Schönheit, Reichtum und Liebe. Manchmal aber will man darin in die Zukunft sehen. Seinem Mitmenschen zu helfen, stellt eine große Verpflichtung dar. Dabei kann es jedoch zu verhängnisvollen Verwechslungen kommen. Ringe aus Gold steckt man sich als Zeichen gegenseitiger Liebe gerne an den Finger. Aber Eisen, ein scheinbar wertloses Metall, ist härter als alles Gold der Welt und stellt sich irgendwann als Symbol unverbrüchlicher Treue dar. Wer sein Herz verliert, muss noch längst nicht aufgeben, denn auch in nahezu ausweglosen Situationen nützt es, sich friedvoll zu einigen, damit das eigene Herz wieder gefunden werden kann. Wenn der Rhein über die Ufer tritt, beginnt weit entfernt ein Brunnen zu sprudeln. Diesem Brunnen entsteigt eine Gefahr für alle Unverheirateten.

Um höfundinn

Jahrgang 1948, verheiratet, von 1998 bis 2001 Aufenthalt in Namibia, lebt jetzt in Schlangenbad. Studium der deutschen Sprache und Literatur, Politologie und Soziologie an der Johann Wolfgang Goethe - Universität in Frankfurt am Main. 1982 Promotion zum Doktor der Philosophie. Lehrtätigkeit am Gymnasium in Frankfurt am Main. Wenn man einmal Lehrer war, dann kann man es mit der Literatur einfach nicht lassen. Und da man nicht mehr Rechtschreibung, Grammatik und Interpretation mit den Schülern üben muss, so verlegt man sich auf die Dinge, die am meisten Spaß machen, nämlich das Geschichtenerzählen. Zumal wenn man eine gewissen Zeit seines Lebens in Afrika verbracht hat, dann hat man so viel gesehen und erlebt, dass die Fantasie noch lange Purzelbäume schlägt. Außerdem ist das Palavern, also das lange Erzählen, dort Teil der Lebenskultur. Wenn man sich nicht die Zeit nimmt, ein wenig zu plaudern, dann kommt man nicht weit, weil jeder einen für langweilig und unhöflich hält. Johannes O. Jakobi hat bereits einige Bücher geschrieben: Der lange Tod der Hibiskusblüte Im Haus der Nachtkatze Moderation Mord (2011) Colour Undetermined- Farbe unbestimmt (2011) Stories for Africa (2012) Der E-Eater (2012) Spiel mit mir "Ich töte dich"! (2012) Die schönen Töchter der MORBID INVEST (2013) Fräulein M. Ord (2013) Kampfhähne in der 8b (2013) Als das Gras zu rosten begann (2014) G'EATA (2015) Geliebte Mumie (2015) Rheingauer Märchenstunden (2016)

Gefa þessari rafbók einkunn.

Segðu okkur hvað þér finnst.

Upplýsingar um lestur

Snjallsímar og spjaldtölvur
Settu upp forritið Google Play Books fyrir Android og iPad/iPhone. Það samstillist sjálfkrafa við reikninginn þinn og gerir þér kleift að lesa með eða án nettengingar hvar sem þú ert.
Fartölvur og tölvur
Hægt er að hlusta á hljóðbækur sem keyptar eru í Google Play í vafranum í tölvunni.
Lesbretti og önnur tæki
Til að lesa af lesbrettum eins og Kobo-lesbrettum þarftu að hlaða niður skrá og flytja hana yfir í tækið þitt. Fylgdu nákvæmum leiðbeiningum hjálparmiðstöðvar til að flytja skrár yfir í studd lesbretti.