Rilke - Gesammelte Werke: 352 Werke auf 2000 Seiten - Das Marien-Leben, Sonette an Orpheus, Das Stundenbuch, Mädchenmelancholie, Duineser Elegien, Archaischer Torso Apollos, Geschichten vom lieben Gott, Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge, August Rodin, Russische Kunst, Wo

· Gesammelte Werke bei Null Papier الكتاب 10 · Null Papier Verlag
4.8
4 مراجعات
كتاب إلكتروني
2187
صفحة
مؤهل

معلومات عن هذا الكتاب الإلكتروني

NEU: Mit alphabetischem Index

Über 500 Werke auf 2187 Seiten

Das Marien-Leben
Sonette an Orpheus
Das Stundenbuch
Mädchenmelancholie
Duineser Elegien
Archaischer Torso Apollos
Geschichten vom lieben Gott
Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge
August Rodin
Russische Kunst
Thomas Manns ›Buddenbrooks‹
Jakob Wassermann – ›Der Moloch‹
Worpswede u.a.

Rainer Maria Rilke (Geboren 4.12.1875 in Prag) gilt mit seinen von der bildenden Kunst beeinflussten Versen als einer der bedeutendsten Dichter der literarischen Moderne.

Er verfasste Erzählungen, einen Roman und Aufsätze zu Kunst und Kultur sowie zahlreiche Übersetzungen aus dem Französischen.
Ursprünglich von seinem Vater für die Militärlaufbahn vorgesehen, bereitete sich Rilke lieber auf das Abitur vor und studierte anschließend Literatur und Kunstgeschichte in Prag, Berlin und München. Auf ausgedehnten Reisen nach Russland – bei denen er unter anderem auch Tolstoi traf - lernte Rilke die »russische Seele« kennen. 1900 ließ er sich in der Künstlerkolonie Worpswede nieder und heirate eine Bildhauerin von der er sich aber 1902 wieder scheiden ließ. 1905 wurde er für einige Zeit der Sekretär von Rodin in Paris. Nach einem unerfreulichen Intermezzo der Zwangsrekrutierung für den 1. Weltkrieg um 1916, wurde er aus Gesundheitsgründen aus dem Militärdienst entlassen. Die Erlebnisse dort müssen für Rilke traumatisch gewesen sein, blieb doch sein Werk ab da für lange Zeit dünn.

In einer intensiven Schaffenszeit vollendete Rilke innerhalb weniger Wochen im Februar 1922 die Duineser Elegien. In unmittelbarer zeitlicher Nähe entstanden auch die beiden Teile des Gedichtzyklus Sonette an Orpheus. Beide Dichtungen zählen zu den Höhepunkten in Rilkes Werk.

Lange Zeit mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen kämpfend starb Rilke 1926 in einem Schweizer Sanatorium an Leukämie.

Was wirst du tun, Gott, wenn ich sterbe?
Ich bin dein Krug (wenn ich zerscherbe?)
Ich bin dein Trank (wenn ich verderbe?)
Bin dein Gewand und dein Gewerbe,
mit mir verlierst du deinen Sinn.


ISBN 978-3-95418-643-3 (Kindle)
ISBN 978-3-95418-644-0 (Epub)
ISBN 978-3-95418-645-7 (PDF)

Null Papier Verlag
www.null-papier.de

التقييمات والتعليقات

4.8
4 مراجعات

نبذة عن المؤلف

Rainer Maria Rilke (4.12.1875 in Prag - 29.12.1926 in Montreux, Schweiz) - eigentlich René Karl Wilhelm Johann Josef Maria Rilke - war ein Lyriker deutscher Sprache. Mit seiner in den Neuen Gedichten vollendeten, von der bildenden Kunst beeinflussten Lyrik gilt er als einer der bedeutendsten Dichter der literarischen Moderne. Daneben verfasste er Erzählungen, einen Roman und Aufsätze zu Kunst und Kultur sowie zahlreiche Übersetzungen von Literatur und Lyrik unter anderem aus dem Französischen. Sein umfangreicher Briefwechsel bildet einen wichtigen Bestandteil seines literarischen Schaffens.

تقييم هذا الكتاب الإلكتروني

أخبرنا ما هو رأيك.

معلومات القراءة

الهواتف الذكية والأجهزة اللوحية
ينبغي تثبيت تطبيق كتب Google Play لنظام التشغيل Android وiPad/iPhone. يعمل هذا التطبيق على إجراء مزامنة تلقائية مع حسابك ويتيح لك القراءة أثناء الاتصال بالإنترنت أو بلا اتصال بالإنترنت أينما كنت.
أجهزة الكمبيوتر المحمول وأجهزة الكمبيوتر
يمكنك الاستماع إلى الكتب المسموعة التي تم شراؤها على Google Play باستخدام متصفح الويب على جهاز الكمبيوتر.
أجهزة القراءة الإلكترونية والأجهزة الأخرى
للقراءة على أجهزة الحبر الإلكتروني، مثل أجهزة القارئ الإلكتروني Kobo، عليك تنزيل ملف ونقله إلى جهازك. يُرجى اتّباع التعليمات المفصّلة في مركز المساعدة لتتمكّن من نقل الملفات إلى أجهزة القارئ الإلكتروني المتوافقة.

مواصلة قراءة السلسلة

كتب من تأليف Rainer Maria Rilke

كتب إلكترونية مشابهة