Rortys Menschenrechtskonzeption und das Gegenmodell China: Ein kritischer Abgleich mit der Realität

· GRIN Verlag
eBook
19
Halaman
Memenuhi syarat

Tentang eBook ini

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,3, Universität Hamburg (Wirtschafts- und Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Politische Theorien und politisches Denken des Pragmatismus, Sprache: Deutsch, Abstract: „Ich für meinen Teil bin ebenfalls der Meinung, dass unsere Kultur moralisch über den anderen steht, doch nach meiner Meinung spricht diese Überlegenheit nicht dafür, dass es wirklich eine allgemeine menschliche Natur gibt“ (Rorty 2003). Im Kontext des einführenden Zitates wird zunächst die Theorie des Pragmatismus näher betrachtet. Nachfolgend wird Rortys Argumentation hinsichtlich der Überlegenheit "unserer Menschenrechtskultur" dargestellt und kritisch betrachtet. Es folgt eine detaillierte Darlegung der chinesischen Menschenrechtskultur. Wo liegen die Unterschiede? Woher rühren selbige? Wie wirken die Unterschiede sich auf das Leben der verschieden Völker aus? Abschließend gilt es zu klären, ob Rortys Meinung hinsichtlich der Überlegenheit der westlichen Menschenrechtskultur jeglicher Grundlage entbehrt oder doch durchaus gerechtfertigt ist.

Beri rating eBook ini

Sampaikan pendapat Anda.

Informasi bacaan

Smartphone dan tablet
Instal aplikasi Google Play Buku untuk Android dan iPad/iPhone. Aplikasi akan disinkronkan secara otomatis dengan akun Anda dan dapat diakses secara online maupun offline di mana saja.
Laptop dan komputer
Anda dapat mendengarkan buku audio yang dibeli di Google Play menggunakan browser web komputer.
eReader dan perangkat lainnya
Untuk membaca di perangkat e-ink seperti Kobo eReaders, Anda perlu mendownload file dan mentransfernya ke perangkat Anda. Ikuti petunjuk Pusat bantuan yang mendetail untuk mentransfer file ke eReaders yang didukung.

Lainnya oleh Arne Michel Mittasch

Ebook serupa