Sanctorum Communio: Die Christen als ‚Heilige‘ bei Paulus

· Beihefte zur Zeitschrift für die neutestamentliche Wissenschaft Buch 183 · Walter de Gruyter
E-Book
299
Seiten

Über dieses E-Book

Diese Studie liefert eine umfassende Darstellung des Gebrauchs der Bezeichnung ‚Heilige‘ in den paulinischen Briefen sowie eine ausführliche Analyse des paulinischen Verständnisses von Heiligkeit. Ausgangspunkt der Untersuchung ist das semantische Profil des Ausdrucks ‚Heilige‘ im kulturellen Umfeld des Paulus. Dazu wird im ersten Teil der Arbeit der Sprachgebrauch des Alten Testaments und der Schriften des frühen Judentums analysiert. Im Hauptteil werden Begriffsumfang und -inhalt der Bezeichnung ‚Heilige‘ in den paulinischen Briefen bestimmt und die zentralen Texte zum paulinischen Verständnis von Heiligkeit, die sich vornehmlich im 1. Thessalonicherbrief und im 1. Korintherbrief finden, eingehend untersucht. Demnach ist Heiligkeit bei Paulus – ähnlich wie im Judentum seiner Zeit – ein Identitätsmerkmal, das die als ‚Heilige‘ Bezeichneten von ihrer Umwelt abgrenzt. Die Heiligkeit der Christen ist dabei ‚in Christus‘ begründet und stets die besondere Eigenschaft einer Gemeinde, nicht aber von Einzelpersonen. Im Unterschied zur heutigen Verwendung ist die Bezeichnung ‚Heilige‘ bei Paulus demnach keine ethische, sondern eine ekklesiologische Kategorie.

Autoren-Profil

Maren Bohlen, Universität Bonn.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.